Skip to main content
  • Gut zu wissen

Der Verkehr auf der Insel La Réunion

Rechtsverkehr und gute Straßen.

Erwähnenswert sind allerdings die zu den Stoßzeiten herrschenden Staus vor der Hauptstadt Saint Denis, rund um St.Paul, St.Pierre. St.Benoit und St.Joseph!

Alle Ortsdurchfahrten dauern in den Morgen- und Abendstunden relativ lang.

Sobald man die Schnellstraße verläßt, kommt man nur langsam voran. Die meisten Straßen gehen steil bergauf.
Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen: 80 kmh. Auf Autobahnen (=Schnellstraße) bleibt 110 kmh.

Achtung - für uns gewöhnungsbedürftig: es gibt fast überall Gräben neben der Straße die meist nicht gesichert sind. Die Gräben dienen bei starken Regenfällen als Abwasserrinnen und heissen "Caniveau".

Das Tankstellennetz ist dicht und die Preise sind überall gleich.
Es gibt Tankwarte, d.h. man tankt nicht selbst und die Tankwarte wissen, welche Flüssigkeit in den Tank muss ;-)! Trinkgeld ist nicht üblich.
"Lö plän" bedeutet "volltanken"
Nachts haben fast alle Tankstellen geschlossen.

Sollten Sie den Mietwagen über uns reservieren bei unserem Partner Au Bas Prix, provitieren Sie von zusätzlichen - kostenfreien - Vorteilen (der hiesige französische Unfallbericht in deutscher Sprache, eine Karte/Übersicht mit den schönsten Aussichtspunkten, die mit dem Auto erreichbar sind, ein Ansprechpartner, falls es eine Panne geben sollte etc.!)

Öffentliches Verkehrsnetz

Das Busnetz ist nicht wirklich zu empfehlen, viele Attraktionen erreicht man damit z.B. garnicht.
In Ferienzeiten oder an den Wochenenden sind die Frequenzen nochmals eingeschränkt.
Dennoch hier der Link auf eine Seite mit Busfahrplänen.

La Réunion - Öffnungszeiten der Läden

Die großen Supermärkte sind geöffnet:
Dienstag bis Samstag 9.00 bis 20.30 Uhr
Sonntag 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag 14.00 bis 20.30 Uhr

Lebensmittel für Allergiker

Ich werde ab und zu nach speziellen Lebensmitteln gefragt. So habe ich zum Beispiel laktosefreie Milch/Joghurt gefunden. Im Bioladen oder auch im Supermarkt. Man kann ggf. auch ausweichen auf Soja-, Mandel- oder Nussmilch.

Glutenfrei - das hab ich schon gelesen. Es gibt z.B. die Puffreiswaffeln, Kekse und sogar Brot im Supermarkt.

Bioläden finden Sie mittlerweile in etlichen Gemeinden. Fragen Sie am besten Ihre Gastgeber....

Ein neuer, sehr schöner Bioladen mit Brot ohne Gluten und Milch ohne Laktose: NATURALIA Saint-Leu, ZAC Du Portail, 110 route des Tamarins, Saint-Leu. Man muss die Ausfahrt "Portail" nehmen, dann hoch Richtung Leclerc und am Kreisverkehr bei Gamme Vert abbiegen. Der Laden liegt neben Gamme Vert. Oder in St.Pierre: La Vie est claire im Geschäftszentrum Canabady und auf der anderen Seite der Schnellstraße auch ein Naturalia...

Souvenirs

Die beliebtesten Mitbringsel sind Rum und Vanille und beides ist sehr zu empfehlen.

Auf den Märkten (freitags in St.Paul, den ganzen Tag und samstags in St.Pierre, nur vormittags) wird auch sehr günstige Vanille aus Madagaskar angeboten, die jedoch ggf. schon nach kurzer Zeit schimmlig wird. Das hat mit der Verarbeitung nach der Ernte zu tun. Hier zahlt sich also die Anschaffung der teureren Variante aus. Und Sie haben dann echte BOURBON-Vanille! Achtung; kaufen Sie keine "saftig" aussehenden Schoten, denn die sind noch nicht zum Verzehr geeignet und müssen noch zuende getrocknet werden.

Desweiteren gibt es Holzprodukte, Stickerei- und Korbwaren. Die hiesige Stickerei kommt aus Cilaos und die ungefärbten Korbwaren aus der Gegend um Saint Philippe. Die bunten Körbe, die man auf jedem Markt findet und auch die etwas naive Stickerei werden in Madagaskar hergestellt.

Parfumessenzen (z.B. Geranium-Öl) und Gewürze (Kurkuma) sind ebenfalls qualitativ hochwertige Geschenke.

Und für einen selber vielleicht noch eingemachte Soßen, wenn Sie sich den Geschmack der Insel mit nach Hause nehmen möchten.

Stromversorgung

Wie bei uns kommen 220 Volt aus der Steckdose.

Diese hat allerdings einen Zapfen über den beiden Löchern. Also drauf achten, ggf. einen Adapter mitzunehmen, falls der Rasierer, Fön oder das Ladegerät nicht über einen Euro-Norm-Stecker verfügen.
Viele moderne Geräte sind aber bereits entsprechend ausgestattet.

Telefon und Internet

Es fallen keine Roaming-Gebühren mehr an, da Réunion zu Frankreich und damit zu Europa zählt.

Wenn man auf der Insel viel telefonieren muss oder erreichbar sein möchte, empfiehlt es sich, eine GSM-Karte (SIM-Card) zu kaufen.
Man bekommt diese in den Läden der Anbieter ORANGE oder SFR (in den großen Einkaufszentren). Meist ist ein Startguthaben dabei.
Beim Kauf wird ein Personalausweis oder Reisepass verlangt.

Deutsche, österreichische oder schweizer Handys mit Pre-Paid-Karten funktionieren meist nicht - auch, wenn die Aussagen der Provider anders lauten und diese Telefone sonst überall auf der Welt funktionieren!
Solche mit Festnetzverträgen gehen in der Regel schon.
Anmerkung eines Gastes im April 2017:
Eine kleine Info: Die Aldi Prepaid Karte funktioniert auf Reunion und nach Deutschland telefoniert man für 3 Cent unter E-Plus Kunden, sonst für 9 Cent/Minute. Vielleicht ein Tipp für deine Interessenten.

Wegfall der Roaming-Gebühren

Die Aussage, die wir erhalten haben: La Réunion wird behandelt wie Frankreich. Was es bedeutet, wenn die Roaming-Gebühren wegfallen haben wir hier gelesen: Artikel im Spiegel vom 15.06.2017.

Auf der Insel gibt es nur Telefonnummern mit Vorwahl.
Die Vorwahl ins Festnetz ist immer 0262.
Die Vorwahl ins Mobilnetz ist meist 0692 bzw. 0693.

Die Landesvorwahl ist: 00262

Internet

Es gibt mittlerweile Sticks zu kaufen.
Der Grundpreis ist ca. 20 €. Dazu muss man Pre-Paid-Guthaben kaufen.
Diese gibt es für 1, 2 oder 6 Stunden. 6 Stunden kosten 19 €. 500 MB. (Stand 08.2012).
Anbieter: SFR oder Orange. Die findet man in allen großen Einkaufszentren.

La Réunion - Restaurants und Essen

Die kreolische Küche überrascht mit den ganz eigenen Carris. Das sind gebratene Fleisch- oder Fischstücke mit Sauce aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Thymian und orientalischen Gewürzen...

FKK, Gay-Friendly, Heirat

FKK

"FKK" ist auf der Insel nicht erlaubt und bei Zuwiderhandlung kann eine Strafe von bis zu 15.000 € erfolgen.
Fragen Sie mich bitte nicht, warum das so ist - ich weiß es nicht.

Es gibt einen Strandabschnitt, an dem aber trotz dem Verbot Nacktbader zu finden sind:
Les Trois Bassins.

Gay Friendly

"Gay Friendly" ist eine Charta, der sich etliche Unternehmen auf der Insel La Réunion angeschlossen haben. Diese Unternehmen dürfen das nebenstehende Logo führen, denn sie haben sich ausdrücklich bereit erklärt, die sechs folgenden Artikel in Bezug auf homosexuelle Gäste zu respektieren und zu beachten:

1. Gleichheit
2. Empfang, Respekt und Achtung
3. Information
4. Sensibilisierung
5. Sichtbarkeit
6. Kontrolle

Heirat

Nachdem es vereinzelt Anfragen gibt: leider kann man hier nicht so einfach heiraten wie z.B. auf der Nachbarinsel Mauritius. Einer der beiden Brautleute muss mindestens vier Wochen hier gemeldet sein. Dann müssen selbstverständlich alle Papiere in französischer Sprache vorliegen. Ich kenne nicht alle Bedingungen, kann mich darum leider aber auch nicht kümmern.
Hier Infos dazu, die ich im Netz finden konnte.

Unterkünfte für behinderte Personen

Es gibt sehr viele Unterkünfte, die für behinderte Personen zugänglich sind. Auf Wunsch können wir gerne eine entsprechende Vorschlagsliste zusammenstellen.

Dialyse-Centren auf der Insel

Bei meiner Internet-Recherche bin ich auf folgende Seite gestoßen:
www.aurar.fr

Artenschutz, was darf ich nicht mitnehmen - Umweltschutz

Ebenso habe ich folgende Seite des Zolls gefunden. Hier kann man jedes Land aufrufen.
Es wird aufgeführt, was man nicht mitnehmen darf.

Umweltschutz

Keine Abfälle auf den Wanderwegen zurücklassen - auch keine Lebensmittelreste.
Das zieht Ratten an, die dann wiederum Eier von geschützen Vogelarten rauben.

Nur auf gekennzeichneten Pfaden wandern!

Auf keinen Fall darf man Feuer machen!
Dafür gibt es spezielle Picknick-Plätze.

Feiertage La Réunion

1. Januar: Neujahr
März/April: Ostern
1.Mai: Tag der Arbeit
8.Mai: Tag des Sieges 2.Weltkrieg
Juni: Christi Himmelfahrt
14.Juli: Nationalfeiertag
15.August: Maria Himmelfahrt
1.November: Allerheiligen
11.November: Tag des Waffenstillstandes 1918
20.Dezember: Abschaffung der Sklaverei
25.Dezember: Weihnachten

Neuste Kundenstimmen

Ulrike im Oktober 2023

Liebe Brigitte, Die Reise, die Insel, die Unterkünfte waren ein Traum! Es war sicher/hoffentlich nicht mein letzter Besuch, denn es stehen noch einige Dingen auf der Liste!
Die Unterkünfte waren wirklich sehr schön und passend zusammengestellt - ein ganz herzliches Dankeschön noch einmal! (Longanis Lodge, Sarana Hotel, Les Mimosas, Patios Grands Bois, Hotel Le Tsilosas, Villa Prana)
Die Higlights - auch in persönlicher Hinsicht - waren Les Mimosas, Villa Prana (Chrystèle war einfach ein Schatz!) und Longani's Lodge. Dort hätte ich gut noch mind. 1 Nacht bleiben können - ein tolles Haus und eine tolle Frau. 
Ich war im Chateau de Sables und der Cantine de Sables gegessen, sehr sehr lecker, und das Chateau ist natürlich ein ganz besonderer Platz. Der ULM Flug (Felix ULM)war auch sehr eindrucksvoll, und ich war schon wegen des Lärmes froh, nicht per Helikopter unterwegs gewesen zu sein.
Die Erinnerungen werden sicher lange halten! Vielen Dank nochmals und Ihnen alles Gute,
herzliche Grüße aus Hamburg, Ulrike

Anke und David im Oktober 2023

Hallo Brigitte, Ich hoffe, es geht dir gut. Jetzt sind wir schon seit einer Woche wieder da - unglaublich. Wir wollten uns nochmal bei dir melden und uns bedanken: Es war super! Es hat wirklich alles geklappt. Die Unterkünfte (Longanis Logde, Au Pays de Mouton Blanc, Ylang Ylang, Cabane de Raideur, Closerie du Lagon) waren toll und jede hatte ihren eigenen Charme! Auch die Vermieter waren alle sehr nett und sprachen überraschenderweise alle Englisch. Die Insel ist natürlich einzigartig und wir haben diesen Urlaub sehr genossen. Vielen lieben Dank für die perfekte Organisation! Ich denke mal, es ist ok für dich, wenn ich dich meinen Kollegen weiter empfehle? Ch habe schon Nachfragen bekommen.
Viele Grüße aus dem immer noch sehr sommerlichen Stuttgart! Wir wünschen dir ein schönes Frühjahr auf La Reunion!
Anke und David