Reunion-Urlaub.com

Reunion-Urlaub

Der Verkehr auf der Insel La Réunion

Rechtsverkehr und gute Straßen.

Erwähnenswert sind allerdings die zu den Stoßzeiten herrschenden Staus vor der Hauptstadt Saint Denis, rund um St. Paul, St.Pierre. St. Benoit und ST. Joseph!

Alle Ortsdurchfahrten dauern in den Morgen- und Abendstunden relativ lang.

Sobald man die Schnellstraße verläßt, kommt man nur langsam voran. Die meisten Straßen gehen steil bergauf.
Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen: 80 kmh. Auf Autobahnen (=Schnellstraße) bleibt 110 kmh.

Achtung - für uns gewöhnungsbedürftig: es gibt fast überall Gräben neben der Straße die oft nicht gesichert sind. Die Gräben dienen bei starken Regenfällen als Abwasserrinnen und heißen hier "Caniveau".

Das Tankstellennetz ist dicht und die Preise sind überall gleich.
Es gibt überall Tankwarte, man tankt nicht selbst und die Tankwarte wissen, welche Flüssigkeit in den Tank muss ;-)! Trinkgeld ist nicht üblich.
"Lö plän" bedeutet "volltanken"
Nachts haben fast alle Tankstellen geschlossen.

Sollten Sie den Mietwagen über uns reservieren bei unserem Partner Au Bas Prix, provitieren Sie von zusätzlichen - kostenfreien - Vorteilen (der hiesige französische Unfallbericht in deutscher Sprache, eine Karte/Übersicht mit den schönsten Aussichtspunkten, die mit dem Auto erreichbar sind, ein Ansprechpartner, falls es eine Panne geben sollte etc.!)

Öffentliches Verkehrsnetz

Das Busnetz ist nicht wirklich zu empfehlen, viele Attraktionen erreicht man damit z.B. garnicht.
In Ferienzeiten oder an den Wochenenden sind die Frequenzen nochmals eingeschränkt.
Dennoch hier der Link auf eine Seite mit Busfahrplänen.

 

Réunion-Urlaub.com auf Facebook
Cookies erleichtern es uns, Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erlauben Sie uns die Verwendung von Cookies.