Skip to main content
  • Gesund + Sicher

La Réunion - Das Gesundheitssystem

... auf der Insel ist sehr gut. Das zweitbeste Krankenhaus Frankreichs ist in St.Pierre, im "Wilden Süden" der Insel.

Die hohe Apothekendichte fällt auf.

Trinkwasser

Man kann überall bedenkenlos das Wasser aus dem Wasserhahn trinken.

Impfungen

Für La Réunion sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben.

Generell schadet es nicht, eine Tetanus- sowie Hepatitisimpfungen zu haben. Das bezieht sich allerdings nicht auf La Réunion im Speziellen.

Um sich vor Dengue-Fieber zu schützen reicht ein gutes Mückenmittel (z.B. Autan).

Tiere und Sonne - La Réunion

Es leben keine gefährlichen Tiere auf der Insel Réunion wie z.B. Schlangen o.Ä..

Insekten

Mücken
Es gibt hier drei Klimazonen:
tropisch 0-400 m mit den meisten Moskitos (allerdings viel weniger als man meinen sollte und am Meer/der Küste gibt es so gut wie keine) 
subtropisch in den Höhen von 400-800 m - viel weniger Mücken und
gemäßigt ab einer Höhe von 800-3000 m - keine Mücken.
Mückenschutz (z.B. vor Dengue-Fieber) schadet nicht - lange Kleidung, Autan oder ähnliches reicht aus und das gibt es hier zu kaufen. Die Mücken sind hauptsächlich in der Dämmerung aktiv.

Andere Insekten:
Es gibt zwei völlig harmlose Spinnenarten.
Babouk - die können auch im Inneren von Gebäuden vorkommen, sie haben keine Netze sondern fangen ihre Beute so.
Bib - die beeindruckenden Seidenspinnen, die nicht in Häuser gehen, sondern in der Regel in Bäumen/Stäuchern oder rund um Leitungsmasten zu finden sind. Sie kommen hauptsächlich in den höheren Lagen vor.

Große Wespen mit einem langen Hinterleib und langen Beinen - beeindruckend für uns Europäer. Die können stechen, wenn man sie reizt und sie sich bedroht fühlen. Deren Nester (nid de guêpes) werden von den Einheimischen sehr teuer als "Delikatesse" am Straßenrand verkauft. Die darin enthaltenen Larven werden frittiert und dann gegessen. Ich hab's noch nicht probiert!

Kakerlaken - Natürlich gibt es die hier - wir sind in den Tropen. Auch die können eine beeindruckende Größe bekommen und manche fliegen sogar.

Haie

In den vergangenen Jahren kam es zu Hai-Attacken vor der Westküste La Réunions. Angegriffen wurden bisher fast ausschließlich Wellenreiter. Oft gingen diese trotz roter Flagge ins Meer.

Rote Flagge heißt: keinerlei Wassersportaktivitäten.

Schwimmen in Lagungen bei grüner oder oranger Flagge ist möglich und erlaubt.

Sonne

Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist auf jeden Fall ratsam - kann man problemlos auf der Insel kaufen.

Wirbelstürme - Vulkanausbrüche

In den Monaten Januar bis April kann es zu Wirbelstürmen, sog. Zyklonen kommen.

Die Menschen stellen sich dank des guten Warnsystems rechtzeitig darauf ein und treffen die entsprechenden Vorkehrungen. Diese Zyklone bringen je nach Entfernung zur Insel starke Regenfälle und Wind mit sich, ziehen aber auch schnell wieder weiter.

Eine interessante Webseite hierzu: www.tropicalstormrisk.com

Aktiver Vulkan

Der Piton de la Fournaise ist zwar einer der aktivsten Vulkane der Welt, aber seine Ausbrüche sind "zahm" und der Lavastrom nimmt immer die gleiche Richtung.

Die Region liegt im Südosten der Insel und darf nicht besiedelt werden. Ein beliebtes Ausflugsziel ist ein Abschnitt der Route National (Grand Brûlé), die durch die Lavafelder führt (Route de Lave).

Der Ausgangspunkt zur Vulkanwanderung liegt aber am Pas de Bellecombe - also eine völlig andere Region. (Das ist das Ende der Route du Volcan.)

Die offizielle Webseite zum Piton de La Fournaise

La Réunion - Kriminalität

La Réunion hat keine erwähnenswerte Kriminalitätsrate. Man kann die Insel auch prima alleine bereisen.
Gelegenheitsdiebstähle in Großstädten kommen vor - wie überall anders auch.

Neuste Kundenstimmen

Anke und David im Oktober 2023

Hallo Brigitte, Ich hoffe, es geht dir gut. Jetzt sind wir schon seit einer Woche wieder da - unglaublich. Wir wollten uns nochmal bei dir melden und uns bedanken: Es war super! Es hat wirklich alles geklappt. Die Unterkünfte (Longanis Logde, Au Pays de Mouton Blanc, Ylang Ylang, Cabane de Raideur, Closerie du Lagon) waren toll und jede hatte ihren eigenen Charme! Auch die Vermieter waren alle sehr nett und sprachen überraschenderweise alle Englisch. Die Insel ist natürlich einzigartig und wir haben diesen Urlaub sehr genossen. Vielen lieben Dank für die perfekte Organisation! Ich denke mal, es ist ok für dich, wenn ich dich meinen Kollegen weiter empfehle? Ch habe schon Nachfragen bekommen.
Viele Grüße aus dem immer noch sehr sommerlichen Stuttgart! Wir wünschen dir ein schönes Frühjahr auf La Reunion!
Anke und David

Michaela und Benny im Oktober 2023

Hallo Brigitte,  Uns hat die Reise wahnsinnig gut gefallen. Die Insel hat so viel zu bieten.  Wir sind sehr viel gewandert, insgesamt 115km und 8500 Hm. Dabei haben wir natürlich einiges entdecken dürfen.
Ein unerwartetes Highlight war für uns das Takamaka Tal. Alleine der Aussichtspunkt ist der Wahnsinn. Und wir sind runter gewandert bis zur Staustufe von wo aus man noch so viele weitere Wasserfälle aus der Nähe sehen kann.  Der einzig kleine "Rückschlag" war, dass wir auf dem Piton Neiges Nebel und eiskalten starken Wind hatten und uns somit die tolle Aussicht verwehrt blieb.  Die beiden über dich gebuchten Unterkünfte haben uns gut gefallen. Les Grands Monts: Sehr nette Gastgeberin. Sehr leckeres Abendessen.  Sehr interessante Einrichtung der Zimmer, hatte einen ganz besonderen Flair.
Lux: Auch hier war alles bestens.  Wir konnten vom Strand aus Wale sehen, das war super. Dir nochmals vielen Dank für die Unterstützung und hilfreichen Tipps. Schöne Grüße 
Michaela & Benny