...ist für die Ein-/und Ausreise kein Test mehr nötig und auch kein Impfnachweis.
Die Reisemodalitäten für begleitete Minderjährige richten sich nach dem Impfstatus der Begleitperson und ihrem Alter.
Wenn die Begleitperson vollständig geimpft ist:
- Die Reise unterliegt nicht den "zwingenden Gründen" für eine Reise - touristische Reisen sind also möglich.
- Alle Minderjährigen ab 12 Jahren, die nicht geimpft sind, müssen ein negatives RT-PCR-Testergebnis vorweisen, das weniger als 72 Stunden zurückliegt, oder einen Antigentest, der weniger als 48 Stunden zurückliegt, wenn sie auf die Insel La Réunion einreisen. Der Test ist erst ab dem 12. Lebensjahr obligatorisch.
- Alle Minderjährigen ab 12 Jahren müssen für Flüge nach La Réunion ein negatives Testergebnis vorweisen. Der Test ist erst ab dem 12. Lebensjahr obligatorisch.
Hallo Brigitte,

11.07.2020 - Die ersten Gäste sind da ....
Gestern sind meine ersten „Nach-Corona“-Gäste aus Deutschland hier auf der Insel angekommen. Ich hab sie gleich angerufen und sie waren begeistert. Sie mussten am Flughafen in Paris und auch hier auf Réunion neben dem obligatorischen negativen Testergebnis (PCR-TEST) eine Erklärung ausfüllen, dass sie keine Symptome haben. Es ging schnell und es gab keinerlei Umstände.
07.07.2020: Corona Test an Flughäfen!
Soweit mir bekannt ist, gibt es mittlerweile am Flughafen von Frankfurt eine Möglichkeit, sich testen zu lassen (Centogene).
Ebenso in München:
„Passagiere haben am Münchner Flughafen die Möglichkeit, sich auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 testen zu lassen. Entsprechende kostenpflichtige Tests bietet die MediCare, eine Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH, im medizinischen Zentrum des Airports (Terminal 1, Bereich E) an.
Wer an einem solchen Test interessiert ist, muss sich telefonisch über die Notfallambulanz des Airports unter der Rufnummer 089/975-63399 dafür anmelden. Die Testergebnisse liegen vier Stunden nach Durchführung der Abstriche vor.“
05.07.2020: Ab 10.07. wird es auf der Insel keine prophylaktischen Quarantänemaßnahmen mehr geben. Weder 7 Tage noch 14 Tage. Bis auf weiteres wird ein negativer PCR-Test gefordert (das ist der übliche COVID-Test mit dem Abstrich aus dem Nasen- /Rachenraum, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Hier eine unverbindliche Aufstellung von Instituten/Laboren, die so einen Test anbieten. Ich würde aber in jedem Fall rechtzeitig mit meinem Hausarzt darüber sprechen.
23.04.2020: Air Mauritius hat gestern Konkurs angemeldet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Reisebüro, falls Sie Flüge mit Air Mauritius gekauft haben.
17.03.2020: ab 15h00 Ortszeit gilt das sogenannte Confidement. Das ist eine Art Ausgangsperre. Mit einem ausgefüllte Formular, das besagt, dass man lediglich zum Einkaufen fährt kann man noch raus. Oder wenn man aus gesundheitlichen Gründen unterwegs sein muss. Und für sportliche Aktivitäten im Umkreis des Wohnortes....
Restaurants und Läden sind geschlossen - nur Lebensmittelläden sind offen.
Zusätzlich wird es wohl einen Reisestopp aus, nach und in der EU von 30 Tagen geben.
Kurz gesagt: ein Urlaub auf de Insel ist im Moment nicht möglich. Für Gäste, die über mich reserviert haben: bitte kontaktieren Sie mich per Mail - ich stehe für Sie zur Verfügung.
16.03.2020: Aktuelle Situation - Corona Virus
- Im Moment gibt es neun bestätigte Fälle einer Infizierung auf der Insel.
- Alle Gastgeber sind gerne bereit, weiterhin Gäste von Réunion-Urlaub.com zu empfangen.
- Im Moment sind lediglich Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen abgesagt.
- Lebensmittelläden sind geöffnet - Restaurants werden ab heute geschlossen sein. Genaueres im Laufe des Tages ....
- Die Stimmung ist gut.
- Die Flüge hierhier sind noch möglich.
- Mauritius schließt seine Tore. Anreise über Mauritius ist ab Mittwoch nicht mehr möglich. Wie lange, das weiß ich nicht.
20.02.2020: Es gibt jetzt viele tolle Bildergalerien auf meiner Webseite - auf fast allen Seiten kann man die Vielfalt der Insel entdecken! Einfach durchklicken!
20.02.2020: Der Vulkanausbruch ist seit 16.02. wieder vorbei - die Vulkanwanderung ist aber noch nicht möglich.
10.02.2020: Erster Vulkanausbruch des Jahres 2020. Ggf. sichtbar von der Straße aus im Osten zwischen St.Philippe und St.Rose. Im Moment daher keine Vulkanwanderung möglich.
22.01.2020: Aufgrund starker Regenfälle im Süden ist für heute absolute Vorsicht auf den Straßen geboten.
31.12.2019: Die Sturmwarnung ist aufgehoben. Auch der Flughafen in Mauritius ist wieder geöffnet.
30.12.2019: Da der Sturm aktuell über Mauritius braust ist dort der Flughafen gesperrt. Erkundigen Sie sich ggf. auf den Webseiten der Airlines falls Sie einen Flug dorthin haben.
29.12.2019: Ein kleines Stürmchen zieht an der Insel vorbei. Ab morgen entfernt es sich wieder - man sollte aber mit Regenfällen rechnen. Infos findete man bei Meteo France.
04.12.2019: am 05.12. ist großer Streiktag und es ist überall mit Behinderungen zu rechnen. Wichtig: wer abfliegt muss sich bei seiner Airline erkundigen und auf jeden Fall frühzeitig am Flughafen sein.
25.11.2019: Bassin la Paix - im Nordosten der Insel: gesperrt bis auf weiteres. Es gab dort einen Steinschlag. Bitte die Gastgeber fragen wie die aktuelle Lage aussieht.
17.11.2019: Super Drehtag für "Verrückt nach Meer" mit einem tollen Team! Das hat Spass gemacht!
26.10.2019: Der Straßenabschnitt bei den Lavastömen zwischen St.Philippe - Ravine de Citrons und Ste. Rose ist gesperrt. Man befürchtet, dass die Lave evtl. über die Straße fließt. Auch hier: nähere Infos bei den Gastgebern.
25.10.2019: Es steht evtl. ein Vulkanausbruch bevor - daher ist der Zugang zum Krater momentan gesperrt. Nähere Infos immer bei den Gastgebern oder unter www.fournaise.info.
24.09.2019: Die Wanderung zum Vulkankrater ist wieder möglich. Im Zweifelsfalle bitte immer in der jeweiligen Unterkunft nachfragen - in der Regel wissen die Besitzer Bescheid.
15.06.2019: Der Vulkan ist nicht mehr aktiv - allerdings ist die Vulkan-Krater-Wanderung noch nicht möglich. Der Weg bleibt bis auf weiteres gesperrt. Man kann aber ohne weiteres hochfahren zum Aussichtspunkt Pas de Bellecombe.
11.06.2019: Der Vulkan ist aktiv. Sichtbar ist das von der Straße aus, die über die erkalteten Lavafelder führt. Sofern es keine Wolken hat ....! Derzeit ist der Zugang zum Vulkankrater gesperrt, es sind also keine Wanderungen dort oben möglich. Aber hochfahren zum Aussichtspunkt Pas de Bellecombe kann man.
Ab 01.07.2018 gilt: Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen: 80 kmh!
Juni 2018:
Ab 14.06. ist die Vulkanwanderung wieder möglich!
Mai 2018:
Der Vulkan ist aktiv. Man kann hochfahren. Kurz vor dem Pas de Bellecombe ist ein großer Parkplatz und von dort muss man ca. 30 Minuten laufen um die Lava sehen zu können. Achtung, nachts Stirnlampen mitnehmen und Geduld - sehr viele Leute werden unterwegs sein.
Februar 2018:
Die Straße nach Cilaos ist nur bedingt befahrbar. Bitte fragen Sie auf jeden Fall bei Ihren Gastgebern nach. Es werden Bauarbeiten durchgeführt. 04.05.: Die Straße ist wieder befahrbar ohne Einschränkungen!
Seit Juni 2017:
Wegfall der Roaming-Gebühren
Die Aussage, die wir erhalten haben: La Réunion wird behandelt wie Frankreich.
20.07.2017: Neue Unterstützung
Ich freue mich sehr, dass Stephanie Böss wieder mit mir arbeitet. Sie war hier vor fünf Jahren eine hervorragende Praktikantin und wird mich künftig bei der Arbeit unterstützen. Sie kennt die Insel sehr gut und kann daher auch beste Empfehlungen aussprechen.