Kompetente und individuelle Urlaubsplanung - kostenlos für Sie!
Wandern, Wandern, Wandern!
1000 km gut ausgebaute und bestens gepflegte Wanderwege. Man kann die Touren alle alleine machen.
Und ein sehr gutes Buch hierzu in Deutsch: Rother Wanderführer, ISBN 978-3-7633-4278-5 für 14,90 Euro. Das lohnt sich auf alle Fälle. Siehe auch: www.rother.de
Tipp: Wenn man zu den "gemütlicheren" Wanderern gehört, dann dauern manche Touren länger als im Buch angegeben.
Eine wichtige Notfallnummer, die man in ein Telefon
einspeichern sollte, wenn man in den Bergen
unterwegs ist: 0262-930 930.
Man rät auch davon ab, ganz alleine zu wandern, denn im Falle einer Verletzung, und sei es "nur" ein umgeknickter Fuß ist man hilflos.
Hier meine eigenen Kommentare zu den Wanderungen im Rother Wanderführer, sofern mir eine Beurteilung möglich ist (ich bin kein geübter Wanderer und habe nicht viel Kondition):
Nr. 1: Cap Noir: ein MUSS
Nr. 8: Ilet Acide, Wanderung auf schönem Waldboden und mit toller Aussicht
Nr. 9: Grand Benard: war ich selber noch nicht, aber alle sagen, dass das nix besonders ist und dass es schönere Touren gibt.
Nr. 11: Sentier des Tamarins, ein MUSS, wer nicht beide Schlaufen gehen will, nimmt nur die kleinere!
Nr. 12: La Fenêtre, schön, aber anstrengend, fand ich.
Nr. 13: Le Boid de Bonne Accueil, nette Waldwanderung mit Aussichtspunkt
Nr. 14: Bassin la Paix, nach anfänglichen Orientierungsproblemen schöner Spaziergang
Nr. 16: Le Grand Etang, wunderschöne Landschaft, empfehlenswert
Nr. 18: Anse de Cascades, empfehlenswert, allerdings würde ich einfach so weit gehen, wie ich Lust habe und dann wieder umkehren. Die Sache mit dem Bus finde ich persönlich nicht sooo toll.
Nr. 19: Arche Naturelle, tolle Flussbettwanderung
Nr. 20: lieber Nummer 19 machen, ist im Prinzip wie 20 - bei 20 verlaufen sich alle ;-)!
Nr. 24: Pointe de la Table, einfache, interessante Lavawanderung
Nr. 25: Mare à Poule d'Eau, wunderschön und sicherlich noch ein Geheimtipp
Nr. 32: Bras Rouge, wunderschöne Wanderung, anstrengend
Nr. 36: La Chapelle, wird hochgelobt, hab ich selber noch nicht gemacht
Nr. 37: Piton des Neiges, Aufstieg am Nachmittag von Cilaos aus - Übernachtung auf der Hütte - Aufstieg bei Dunkelheit, damit man zum Sonnenaufgang am Gipfel ist. Ich selber hab's noch nicht gemacht.
Nr. 39: Col de Boeuf - La Nouvelle, Marla -Col de Boeuf Schöne Mafate-Wanderung. Ich selber hab immer in La Nouvelle geschlafen und mir wäre das am Stück zuviel gewesen.
Nr. 46: Grand Bassin: Tolle Aussicht und schönes Tal. Ich würde eine (oder besser zwei) Übernachtung bei Les Mimosas empfehlen. Ab- und Aufstieg an einem Tag wäre mir zuviel.
Nr. 47: La Plaine des Cafreds, fand ich nicht soooo spannend
Nr. 49: Cass´de Takamaka, Bassin des Hirondelles, sehr schön, aber meist schlammig (Hose und Schuhe zum Wechseln nicht vergessen und Plastikfolie für das Auto) - ein paar Meter vorher gibt es einen Parkplatz links für die Wanderung: Piton de Bébour, die nicht im Rother Wanderführer steht. Die ist auch schön und kürzer, aber nicht minder "feuchtfröhlich".
Nr. 53: Piton de l'eau, schöner Spaziergang und nette kleiner Mini-See
Nr. 57: Cratere Dolomieu: Wichtig: Sonnenschutz und Proviant, spannend für den, der noch keinen Vulkan gesehen hat.
Hüttenübernachtungen
Die Reservierung der Berghütten bei Mehrtageswanderungen ist unbedingt nötig.
Ich selber kann dazu leider keine Tipps geben.
https://www.reunion-urlaub.com/die-insel-erleben/ganz-viel-sport/wandern.html#sigProId34e77f9a54
https://www.reunion-urlaub.com/die-insel-erleben/ganz-viel-sport/wandern.html#sigProIdcb1146674b