Skip to main content

Ganz viel Sport - La Reunion

Wandern, Wandern, Wandern!

1000 km gut ausgebaute und bestens gepflegte Wanderwege. Sie können die Touren alle alleine machen.

Und ein sehr gutes Buch hierzu in Deutsch: Rother Wanderführer, ISBN 978-3-7633-4278-5. Das lohnt sich auf alle Fälle. Siehe auch: www.rother.de

Tipp: Wenn Sie zu den "gemütlicheren" Wanderern gehören, dann dauern manche Touren länger als im Buch angegeben.

Geführte Wanderungen werden angeboten durch das "Bureau Montagne Reunion" mit richtigen Bergführern und vielen Informationen zur Insel, zur Natur und der Geschichte.
1. Entweder mit einer Gruppe auf französisch täglich an den beliebtesten Orten wie z.B. immer mittwochs oder sonntags am Vulkan.
2. Oder aber - individuell auf deutsch - dann kann man sich das Ziel und den Tag aussuchen.
Mehr Infos dazu finden Sie hier: Bureau Montagne Reunion(BMR)
Anmeldungen sind immer nötig!

Hier eine Webseite der Firma BMR mit den gesperrten Wanderwegen. 

KOMOOT APP: ein Tipp von einem meiner Gäste:
Komoot ist eine weltweit abdeckende Wander- und Fahrradtourenapp. Sie lebt davon, dass die Nutzer ihre Touren aufzeichnen und die dann zur Verfügung stellen, hochladen, inkl. Photos und Hinweisen. Für La Reunion sind reichlich Touren abrufbar. Sehr hilfreich um die geplante Touren Länge, Schwierigkeitsgrad etc. abschätzen zu können.

Eine wichtige Notfallnummer, die Sie im Telefon einspeichern sollten, wenn Sie in den Bergen unterwegs sind: 0262-930 930.

Hier meine eigenen Kommentare zu den Wanderungen im Rother Wanderführer, sofern mir eine Beurteilung möglich ist (ich bin kein geübter Wanderer und habe nicht viel Kondition) Bitte einfach hier klicken!

Nr. 1: Cap Noir: ein MUSS
Nr. 8: Ilet Acide, Wanderung auf schönem Waldboden und mit toller Aussicht
Nr. 9: Grand Benard: war ich selber noch nicht, aber alle sagen, dass das nix besonders ist und dass es schönere Touren gibt.
Nr. 11: Sentier des Tamarins, ein MUSS, wer nicht beide Schlaufen gehen will, nimmt nur die kleinere!
Nr. 12: La Fenêtre, schön, aber anstrengend, fand ich.
Nr. 13: Le Bois de Bonne Accueil, nette Waldwanderung mit Aussichtspunkt
Nr. 14: Bassin la Paix, nach anfänglichen Orientierungsproblemen schöner Spaziergang
Nr. 16: Le Grand Etang, wunderschöne Landschaft, empfehlenswert - 2-3 Stunden
Nr. 18: Anse de Cascades, empfehlenswert, anstrengend, allerdings würde ich einfach so weit gehen, wie ich Lust habe und dann wieder umkehren. Die Sache mit dem Bus finde ich persönlich nicht sooo toll.
Nr. 19: Arche Naturelle, tolle Flussbettwanderung - TOP
Nr. 20: lieber Nummer 19 machen, ist im Prinzip wie 20 - bei 20 verlaufen sich alle ;-)!
Nr. 24: Pointe de la Table, einfache, interessante Lavawanderung
Nr. 25: Mare à Poule d'Eau, wunderschön und sicherlich noch ein Geheimtipp ... eigentlich ein Spaziergang
Nr. 32: Bras Rouge, wunderschöne Wanderung, anstrengend
Nr. 36: La Chapelle, wird hochgelobt, hab ich selber noch nicht gemacht
Nr. 37: Piton des Neiges, Aufstieg am Nachmittag von Cilaos aus - Übernachtung auf der Hütte - Aufstieg bei Dunkelheit, damit man zum Sonnenaufgang am Gipfel ist. Ich selber hab's noch nicht gemacht.
Nr. 39: Col de Boeuf - La Nouvelle, Marla -Col de Boeuf Schöne Mafate-Wanderung. Ich selber hab immer in La Nouvelle geschlafen. Mir wäre der Rundweg am Stück zuviel gewesen.
Nr. 46: Grand Bassin: Tolle Aussicht und schönes Tal. Ich würde eine (oder besser zwei) Übernachtung bei Les Mimosas empfehlen. Ab- und Aufstieg an einem Tag wäre mir zuviel.
Nr. 47: La Plaine des Cafres, fand ich nicht soooo spannend
Nr. 49: Cass´de Takamaka, Bassin des Hirondelles, sehr schön, aber meist schlammig (Hose und Schuhe zum Wechseln nicht vergessen und Plastikfolie für das Auto) - ein paar Meter vorher gibt es einen Parkplatz links für die Wanderung: Piton de Bébour, die nicht im Rother Wanderführer steht. Die ist auch schön und kürzer, aber nicht minder "feuchtfröhlich".
Nr. 53: Piton de l'eau, schöner Spaziergang und netter kleiner Mini-See
Nr. 57: Cratere Dolomieu: Wichtig: Sonnenschutz und Proviant, spannend für den, der noch keinen Vulkan gesehen hat.

Hüttenübernachtungen

Die Reservierung der Berghütten bei Mehrtageswanderungen ist unbedingt nötig.
Ich selber kann dazu leider keine Tipps geben.

Grand Raid - Geländelauf

Die "Diagonale der Verrücken", so wird der Grand Raid auch genannt. Es handelt sich um einen Geländelauf, der jedes Jahr im Oktober stattfindet.
Mit einer Distanz von ca. 170 km und dem Bezwingen von ca. 10.000 Höhenmetern ist es wirklich eine "verrückte" Leistung!
Infos, allerdings nur in französischer Sprache finden Sie hier: www.grandraid-reunion.com.

Mountainbike - Fahrrad

(französisch: VTT - Vélo tous terrains) Es empfehlen sich hier Downhill-Touren mit Veranstaltern, die sich auch um den Transfer kümmern. Bitte fragen Sie uns!

Leider gibt es so gut wie keine gepflegten Pisten für Selbstfahrer mehr und alles ist zugewachsen.

Gäste, die sehr sportlich sind, machen folgendes: sie mieten sich einen Berlingo/Kangoo mit nur zwei Sitzen und einer großen Ladefläche hinten. Da kann man bequem die Räder reinstellen. Dann fahren sie auf ca. 800 m hoch und oben suchen sie sich dann geeignete Strecken.

Man kann sich Räder ausleihen oder ggf. selber mitbringen.

Autos mit Fahrradsständer gibt es nicht zu mieten.

Das Radfahren auf der Insel für durchschnittliche Radler ist eher nicht zu empfehlen, denn es geht überall sehr steil bergauf und an der Küstenstraße entlang zu radeln ist nur stellenweise angenehm möglich.

Wassersport

... ist am besten im Westen und Süden der Insel.

Wellenreiten und Bodysurfen - kann man machen. Aber man muss sich hier informieren: Facebook Vrr Vigies Requins und hier noch eine Webseite: Surfing Réunion.

Kitesurfen ist möglich, allerdings nur für Profis, die die eigene Ausrüstung mitbringen. Einen Verleih für das Material gibt es nicht. Beliebte Plätze: St.Pierre und Trou d'Eau bei St.Gilles.

Tauchen - von St.Gilles, St.Leu oder St.Pierre aus. Wir kennen keine spezielle Tauchschule, die wir empfehlen können.

Schwimmen und Schnorcheln - in den Lagunen rund um Saint Gilles, Saint Leu, Etang Salé und Saint Pierre und auch in Grande Anse im Süden.

Sportfischen - wird angeboten im Hafen von Saint Gilles.

Andere Sportarten

Ich kann leider keine Freizeitaktiviäten mehr vermitteln. Die Gastgeber sind aber sicherlich gerne bereit, Reservierungen vor Ort für Sie vorzunehmen.

Paragliding in St.Leu

Flugschulen bieten Tandemsprünge an, d.h. man fliegt zusammen mit einem Profi! Für Gäste, die den Flugschein schon haben: das Material, das man leihen kann, ist in einem sehr guten Zustand und Gäste haben mir bestätigt, dass man dies empfehlen kann. Zum Beispiel bei Parapente Réunion in St.Leu

Canyoning in Cilaos

Canyoning auf La Réunion, das heißt zumeist "Abseilen im oder am Wasserfall". Es gibt auch Strecken für Anfänger, die etwa 4 Stunden dauern und unter der aufmerksamen Obhut von Fachleuten durchgeführt werden.

Die Guides von RUN Evasion in Cilaos sprechen wohl auch ein wenig englisch und machen Fotos von den Teilnehmern.

Reiten in der Plaine des Cafres

Etliche Reitställe organisieren Ausritte für jedes Niveau, Wanderungen "zu Pferde".

Golf auf La Réunion

Auf der Insel gibt es drei Golfclubs. In Saint-Gilles-les-Hauts (2x9 Loch), in Etang-Salé (18 Loch) und in La Montagne (9 Loch)

Neuste Kundenstimmen

Leonie und Sascha im Juli 2025

Hallo Brigitte!
Wir hatten wirklich einen ganz tollen Urlaub auf La Réunion! Die Insel hat uns wirklich sehr beeindruckt und hat uns richtig gut gefallen. Besonders fasziniert waren wir von der Vielfältigkeit der Insel und vor allem der Natur. Jeder Ort hatte etwas sehr besonderes und einzigartiges. Besonders in Erinnerung ist uns das Dorf Cilaos geblieben. Wirklich ein ganz toller und schöner Ort.
 
Mit dem Mietwagen (Au Bas Prix) hat auch alles reibungslos geklappt. Unser Clio war sehr neu und hatte eine komplette Top-Ausstattung.
 
Die Unterkünfte haben uns alle sehr gut gefallen und wir waren sehr froh, dass wir so viele unterschiedliche Unterkünfte hatten (Gite des Agrumes, Kanopea Forest Lodge, Les Mimosas, Kaz Insolite, Villa des Cannes, Villa Myriam, Villa Soalic, Villa de la Plage, Hotel Juliette Dodu). Durch die wechselnden Unterkünfte konnten wir viele Ecken der Insel sehen und dies auch mit Übernachtung bei Abend etc. und nicht nur per „Tagesausflug“.  Alle Gastgeber waren sehr freundlich, es hat alles wunderbar geklappt und es war auch überall sauber. Wir können hier wirklich nichts bemängeln. Alle Unterkünfte waren wirklich – jede für sich – toll.
Besonders hervorheben möchten wir unseren Aufenthalt bei Sandrine & Christophe (und Snoopy😊) in der Villa des Cannes und bei Majo in Les Mimosas in Grand Bassin. So herzliche Gastgeber haben wir noch nie erlebt. Wir haben uns richtig wohl dort gefühlt, wurden bestens versorgt und verwöhnt. 
Auch die Nacht in der Bubble mitten in einem abgelegenen Wald ist ein einzigartiges Erlebnis (Kaz Insolite).
 
Als eines unserer Highlights können wir auch den Helikopterflug (Corail Helicopteres) empfehlen. Der Pilot hat sein Gefährt absolut im Griff und die Täler der Insel sowie den Vulkan aus dieser Perspektive zu sehen, ist ein einmaliges Erlebnis und jeden Euro wert.
 
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei Dir für deine Bemühungen, die guten Tipps und die hervorragende Planung unserer Reise. Es hat wirklich rundum alles perfekt für uns gepasst😊
Wir werden La Réunion in sehr guter Erinnerung behalten.

Wir wünschen Dir alles Gute für die Zukunft und schicken viele liebe Grüße aus Deutschland.
Leonie & Sascha

Laura mit Familie im Juli 2025

Liebe Brigitte!

Wir sind seit gestern Abend zurück und ich wollte mich kurz bei Ihnen melden, um mich zu bedanken.

Die Unterkünfte, die Sie mir empfohlen haben waren jede für sich einmalig und besonders (Longanis Lodge, Villa Alamanda, Cap Jaune, Hotel Juliette Dodu) . Wir haben uns überall sehr wohl gefühlt. Jeder der Eigentümer war irrsinnig hilfsbereit und sympathisch und sie haben alle betont, wie gerne sie mit Ihnen zusammenarbeiten. 
Auch der Helicopter- Flug (Corail Helicopteres) hat wunderbar geklappt und war wirklich ein unbeschreibliches Erlebnis.
Danke für Ihre Beratungen im Vorfeld und die Unterstützung bei der Planung.Alles in allem hatten wir einen sehr schönen Urlaub.
Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße. Laura