Skip to main content

Lage + Klima + Ortszeit - La Reunion

Französische Insel im Indischen Ozean

La Réunion - Lage

Östlich von Madagaskar, im Indischen Ozean, westlich von Mauritius und fast auf gleicher Höhe. Geographisch zählt die Insel zu Afrika, zur Inselgruppe der Maskarenen.

Réunion ist ein französisches Übersee Departement, gehört also zur EU und ist somit der südlichste Teil der Europäischen Union - wer hätte das gedacht?

Die Insel hieß früher "Ile de Bourbon" und die von hier kommende "Bourbon-Vanille" ist heute noch ein Begriff.

La Réunion bietet ganz unterschiedliche Landschaften:
weiße und schwarze Strände, Tropen- und Regenwald, Vulkan- und alpine Berglandschaften.

Ein paar Zahlen:

  • 3070 m hoch ist hier der höchste Gipfel des Indischen Ozeans: der Piton des Neiges.
  • 207 km Küste umgeben die Insel, die 70 km Durchmesser hat.
  • 2512 qkm Gesamtfläche werden bewohnt von etwas über 840.000 Menschen und 30% davon sind unter 15 Jahren alt. Genug der Zahlen, denn ausführliche Informationen befinden sich in den gängigen Reiseführern.

Klima und Reisezeit

Unterhalb des Äquators auf dem 21. Breitengrad und dem 55. Längengrad herrscht tropisches Klima.

Im europäischen Sommer ist hier "Winter", also die weniger warme Jahreszeit (Mai bis September).

Die Insel zählt ca. 300 Sonnentage im Jahr und die Durchschnittstemperatur an den Küsten liegt bei 26°C.

Eine wirkliche Besonderheit sind die 200 verschiedenen Mikroklimata. So ist z.B. der Osten der Insel eher regenreich und im Westen gibt es teilweise sogar Steppenklima.

Ein Hinweis: Kein Wetterbericht, den Sie im Internet abrufen, kann das tatsächliche Wetter hier beschreiben. Wenn also eine Temperatur von 25°C und Regen angezeigt wird, so kann es ohne weiteres sein, dass Sie 3 km weiter 28°C und strahlenden Sonnenschein haben. Solche Unterschiede sind sogar die Regel.
Und natürlich spielen auch die Höhenunterschiede eine große Rolle. Bei der Auswahl der Reisekleidung sollte man das auf alle Fälle bedenken, denn in den Bergen kann es durchaus (zumindest nachts und in den Monaten Juli/August) bis zu 0 °C haben.

Man kann die Insel das ganze Jahr über bereisen. In den Monaten Juni bis September ist es nicht sehr heiß und die Tagestemperaturen liegen an der Küste bei ca. 24°C bis 28°C. Nachts braucht man etwas Langärmeliges zum Anziehen. In den Monaten Dezember bis März kann es Regenfälle geben, die meist kurz aber ggf. heftig sind. Es besteht hier die Möglichkeit, einen tropischen Wirbelsturm (Zyklon) zu erleben.
April und Mai sind sehr gute Reisemonate, die Niederschläge sind weniger und die Temperaturen gehen runter.
Oktober und November ist hier Hochsaison - auch die Festtage zum Jahresende sind gefragt. In der Regel ist das Wetter sehr schön und es wird wieder wärmer.
Hier trotzdem ein Link zum Thema "Wetter" auf La Réunion (wobei St.Denis nicht stellvertretend ist für die ganze Insel): Wetter online  und hier noch ein lokaler Wetterdienst.

Sehr wichtig:
Absolute Hochsaison auf der Insel sind die Monate September, Oktober und November
, ggf. noch die Zeit um die Feiertage im Dezember und Januar.
 Es gibt zwar auch da keinen Massentourismus (dazu gibt es einfach zu wenig Unterkünfte), aber sowohl Zimmer als auch Mietwagen werden rar und man sollte rechtzeitig (3-4 Monate im voraus) reservieren, um noch eine Auswahl zu haben. Dies gilt für alle Kategorien der Unterkünfte.

Zeitverschiebung

Die Zeitverschiebung beträgt
- im deutschen Winter +3 und
- im Sommer +2 Stunden.

Der Jetlag hält sich also in Grenzen.

Hier ein Link zur aktuellen Zeit auf La Réunion

Zeitzonen.de

Neuste Kundenstimmen

Nadine im Mai 2025

Hallo Brigitte,
wir sind gut zu Hause angekommen. Die ganze Reise war einfach toll. (Le Saint Alexandre, Gite des Cormorans, Kaz Insolite, NEMO, Au Bas Prix)

Danke und wir senden viele Grüße auf diese wunderbare Insel:-)
Nadine

Barbara und Freunde im Mai 2025

Hallo liebe Brigitte,
Die Insel und die Unterkünfte fanden wir ganz großartig! Überall wurden wir herzlich und sehr persönlich empfangen und sind sehr nett ins Gespräch gekommen, sowohl mit den GastgeberInnen, als auch mit weiteren Gästen.

Gites des Agrumes: ganz tolles Abendessen haben wir bekommen und auch super Frühstück. Viele Tipps für Umgebung und Restaurants.

Les Grands Monts- unglaublich warme Person als Gastgeberin mit sehr hochwertigem, mit Liebe gekochten Abendessen, sowie liebevollem Frühstück.

Kazaka - Karine ist eine sehr besondere Frau, sehr sympathisch. Bei und mit ihr zu frühstücken war toll. Sie hat jeden Tag frisch gebacken und selbst Joghurt hergestellt. Die Zimmer dort wurden übrigens jeden Tag gereinigt.

Les Mimosas - Majo ist ganz lieb. Ihre Schwester war auch da. Sie haben sich wunderbar auch um meinen kranken Mann gekümmert. Es war dort wirklich alles inklusive (jedes Bier, jeder selbst aromatisierte Rum). Sie hat vorzüglich gekocht. Wir haben mit allen zusammen gegessen und uns unterhalten, wirklich sehr nett. Das Haus ist ein Schmuckstück und etwas ganz besonderes.

Kaz Insolite - Jonas ist ein ruhiger sehr freundlicher Mensch. Auch hier selbst gemachtes Joghurt zum Frühstück. Ist zwar teuer und den Preis kann man bei dem Aufwand nachvollziehen, sollte man einmal gemacht haben.

Villa Prana - wir hatten die Dachterasse für uns alleine. Tolle Sonnenuntergänge. Nur hier gab es einen Kühlschrank im Zimmer. Das war ganz schön. 
Als unser Flug nach Mauritius kurzfristig um 6 Stunden verschoben wurde, war die Gastgeberin super lieb und hat uns die Zimmer kostenfrei bis zum Nachmittag überlassen.

Mit dem Mietwagen  (Au Bas Prix) hat alles geklappt. Wir mussten nichts nachzahlen für das spätere Abgeben.

Soweit erstmal von uns - viele Grüße aus dem sonnigen Berlin und danke für deine Hilfe vor Ort 😊
Barbara