Skip to main content

Essen

Essen auf La Réunion

Gekocht wird auf der Insel kreolisch, das Nationalgericht heißt Cari . Es hat nichts mit Curry zu tun und schmeckt auch nicht nach Curry!

Kreolische Restaurants sind häufig zu finden, aber natürlich auch französische, italienische und asiatische Lokale, die für jeden Geschmack etwas bieten und nicht überall ist es teuer.

Mittagsmenüs in guten Hotels sind zu empfehlen und oft erstaunlich günstig.

Snack- und Imbissbuden gibt es viele - das sind die sogenannten "Camion-Bars", weil das oft umgebaute kleine Liefer- oder Lastwägen sind.

Lustig: am Abend schießen die Pizza-Camions aus der Erde wie Pilze aus dem Boden.

Noch eine Besonderheit: die "Staubhähnchen" (Poulet poussière)! Der Lieblingssport der Einheiischen ist Picknick. Und dazu werden am Samstag und am Sonntag überall direkt an der Straße Grillstände aufgebaut und es duftet herrlich nach BBQ-Chicken. Aber weil das halt direkt an der Straße ist, sagen die Leute hier "Poulet Poussière". Dazu gibt es meist direkt Baguette und Achards (kreolischer Krautsalat - mild oder scharf, ganz wie man möchte) zu kaufen.

La Réunion - Restaurants und Essen

Die kreolische Küche überrascht mit den ganz eigenen Carris. Das sind gebratene Fleisch- oder Fischstücke mit Sauce aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Thymian und orientalischen Gewürzen.

Die Schärfe bestimmt man selbst durch das mitservierte Rougail (zerstoßene sehr scharfe Chilis mit kleingeschnittenem Gemüse, meist Tomaten).

Dazu bekommt man "Grains" (Linsen und/oder Bohnen) und Reis. Alles wird auf dem Teller dann zu einem "Mischmasch" verrührt.

Rougail saucisse ist auch ein Carri, hier mit geräucherten und entsalzenen Würsten.

Eine weitere Variante erscheint auch mit "Boucané", das ist geräucherter Speck.

Neben französischer Küche gibt es aber auch italienische, indische, afrikanische und asiatische Restaurants.

Die Rechnung heißt "l'addition".
In den meisten Fällen muss man aber direkt zur Kasse gehen, um zu bezahlen.

Hier noch ein Tipp: Gute Hotels mit einem Restaurant bieten oft Mittagsmenüs zu einem sehr günstigen Preis an und viele Einheimische nutzen dieses Angebot. Man muss also kein Hotelgast sein, um daran teilzunehmen.

Die Snackbuden machten uns manchmal keinen guten Eindruck, so dass man seine Wegzehrung besser selber vorbereitet und mitnimmt.

Leckere Kleinigkeiten für zwischendurch sind Samousas: gefüllte, frittierte Teigtaschen;
Piment farce (mit Fleisch gefüllte, panierte, frittierte Paprikaschoten) und
Bonbon Piment, scharfe "Plätzchen" aus weißen Bohnen mit Chili. Alles ist meist relativ frisch zubereitet.

Laktose und Gluten - Tips für Réunion-Urlauber

Nachdem immer mehr Anfragen kommen zum Thema "Unverträglichkeiten bei Lebensmitteln" hier die gebräuchlichsten:

1. Milchprodukte - Es gibt in allen großen Supermärkten mittlerweile eine Art "Bio-Regal" in dem man auch Soja-/Mandel-/Nuss-Milch finden kann. Auch Soja-Joghurts oder andere Soja-Süßspeisen gibt es im Kühlregal.

2. Gluten - In diesen Regalen finden Sie meist auch Reiswaffeln und glutenfrei Kekse.

Mittlerweile in viele Gemeinden zu finden: Bioläden die auch Lebensmittel für Allergiker anbieten. Fragen Sie am besten Ihre Gastgeber.

Vegetarier und Veganer auf La Réunion

Ich kenne kein rein vegetarisches/veganes Restaurant. Selbst in den meisten Salaten ist Fleisch drin oder Fisch.

Aber ich nehme an, dass es in einem indischen Restaurant auch Gemüsegerichte gibt - fragen Sie bitte bei den jeweiligen Gastgebern.

Empfehlung für ein Wörterbuch

Dieses Buch hatten Gäste dabei und ich konnte einen Blick rein werfen:
Wörterbuch der Gastronomie ISBN 3-8057-0434-8, Verlag Pfannebeg, Autor: Hans-Kurt Luth.
Ich fand es prima für die Reise und außer Kulinarischem findet man viele andere französische Begriffe und Worte.

Neuste Kundenstimmen

Barbara und Jörg im November 2025

Liebe Brigitte,
Reunion war einzigartig für uns. So eine Landschaft haben wir noch nie gesehen. Einiges erinnerte an Costa Rica oder Hawaii, aber dann war doch vieles anders. Besonders beindruckt hat uns die bunte Zusammensetzung der Bevölkerung und das friedliche Miteinander.
 
Bei den Unterkünften hat uns gefreut, dass unsere Wünsche, die wir vorher geäußert hatten, weitgehend berücksichtigt wurden – das hätten wir alleine so nicht hinbekommen, besonders die Aussichten ;-).
Herausragend empfanden wir La Croisée des Sentiers mit dem wirklich sehr guten Frühstück auf der Sonnenterrasse und den vielen guten Tipps von Marie-Helene.
Auch überragend waren die Herzlichkeit und die liebevoll zubereiteten einheimischen Speisen morgens und abends im Caloupile. Auch wenn der Ort Le Tampon nicht allzu viel hergibt, liegt Caloupile äußerst günstig für viele Aktivitäten. Dabei stand Alice mit ihren Erfahrungen und Tipps immer zur Seite, sodass jede unserer Unternehmungen von dort zum Volltreffer wurde.
Spektakulär in La Villa Soalic war die Aussicht von der Bettkante auf das Massiv des Piton des Neiges und natürlich der Jacuzzi, den wir bei den abendlichen Temperaturen gut nutzen konnten.
Reve la Plage punktet mit seiner Lage und den spektakulären Sonnenuntergängen. 
Dir möchten wir an dieser Stelle nochmals für die gute Organisation und unaufgeregte Hintergrundbegleitung unserer Reise herzlich danken. Ein Höhepunkt war unser persönliches Treffen im  L’Univert.
 Herzliche Grüße - Barbara & Jörg

Barbara und Carsten mit Familie im November 2025

Hallo liebe Brigitte, ich wollte nur noch ein kurzes Feedback zu unserer La Reunion Reise geben. 
Alle drei Unterkünfte (Beach House, KAZ Insolate, La Maison) waren super und auch das Abholen des Mietwagens hat ohne Probleme funktioniert (Au Bas Prix) . Danke.
Unsere Kinder liebten besonders das Beach House. :-) 
 Leider hat uns jetzt der Mitteleuropäische Herbst und die Arbeit wieder, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen nochmals nach La Reunion zu reisen, alle Berge sind ja noch nicht bestiegen. 
Lieben Gruss, Carsten