Skip to main content

14 Tage La Reunion

La Réunion - Für jeden ist etwas dabei ...

14 Tage La Réunion

Mehr Informationen über einen Urlaub auf der Insel allein, zu zweit, als Familie oder in einer Gruppe finden Sie hier.

Ich werde immer wieder nach den Preisen hier gefragt und was denn 14 Tage Urlaub hier kosten. Nun, das hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Der Flug:

Der Preis liegt je nach Reisezeit, der Fluggesellschaft und dem Abflughafen zwischen 800 und 1300 € pro Person.

2. Der Mietwagen:

Auch hier hängt es davon ab, welches Model und welche Versicherung man wählt. Die kleinste Variante für zwei Personen kostet zwischen ca. 500 € und 600 €.

3. Die Unterküfte:

Tja, hier haben wir den größten Spielraum. Kleine Zimmer oder Ferienwohnungen sind für 80 € zu haben und tolle Hotelsuiten kosten bis zu 600 € die Nacht.
Die Preise verstehen sich in der Regel für zwei Personen.

Gesamt:

Über den Daumen gepeilt kann man also mit 3200 € bis 4600 € (nach oben keine Grenze) rechnen bei ca. 2 Wochen/2 Personen.

Die Lebenshaltungskosten sind höher als in Deutschland. Ein Restaurantbesuch kommt auf ca. 40 € bis 80 € für zwei Personen.

  • 14 Tage 02

  • 14 Tage 02

  • 14 Tage 04

  • 14 Tage 01

Beispiele für Rundreisen, wie ich sie empfehlen würde:

  • 3-4 Nächte im Osten der Insel

    ... um die Cirques de Salazie und ggf. auch Mafate zu entdecken. Außerdem gibt es in dieser Gegend die Schlucht von Takamaka, den Wasserfall Niagara sowie weitere tolle Bassins und Wasserfälle zu entdecken. Die Vanille-Produktion kann man sich erklären lassen und die ganze Region bis zu den Lavafeldern erkunden. Anse des Cascades - ein traumhafter Platz und Ausgangspunkt für eine sehr schöne Küstenwanderung.

  • 3-4 Nächte im Wilden Süden der Insel.

    Hier jagt ein Highlight das anderes: Die Lavafelder von den Ausbrüchen der letzten Jahre, die sich über ein Gebiet von ca. 10 km erstrecken, die wilde Küste mit dem Cap Mechant, der botanische Garten "Parfumes et Epices", die Wasserfälle von Langevin, auch hier Vanille bei Escale Bleue, St. Pierre, die "Hauptstadt" des Südens mit einem schönen Hafen und Stadtstrand, an dem man gut schnorcheln und schwimmen kann, das Rum-Museum "La Saga du Rhum". Und von hier aus kann man auch gut hochfahren ins Zentrum der Insel und zum Vulkan.

  • 3-4 Nächte für die Talkessel, die hier Cirques genannte werden

    Je nachdem, ob man etwas mehr wandern möchte, kann man hier den Aufenthalt in den Bergen und Tälern einbauen. Mit meinem Geheimtipp kann man auf Wunsch auch den mittlerweile stärker frequentierten Talkessel von Mafate ersetzen. Fantastische Wanderungen gibt es in allen Regionen der Insel.

... die restlichen Nächte an der Westseite der Insel, um an den Stränden auszuspannen und die Seele baumeln zu lassen. Sie können Bootsfahrten machen, Delphine kucken, schwarze und/oder weiße Strände genießen, Märkte besuchen und atemberaubende Aussichtspunkte ins Inselinnere mit dem Auto erreichen.

Aber natürlich ist auch alles andere machbar. Sobald Sie mir mitteilen, wie Sie sich den Urlaub inetwa vorstellen, kann ich anhand der zahlreichen Unterbringungsmöglichkeiten, die ich kenne, sofort eine optimale Empfehlung aussprechen.

Weiterlesen … 14 Tage La Reunion

  • Aufrufe: 16339

Einkaufen

Lage + Klima

Kompetente und individuelle Urlaubsplanung - kostenlos für Sie!

La Réunion - Für jeden ist etwas dabei ...

  • Zu ZWEIT - Ferienbungalow, Studio oder Haus für Selbstversorger

    Besuchen Sie die Attraktionen der Insel von einem oder mehreren Standorten aus (ich persönlich rate zu drei). Frühstück und Mahlzeiten können selbst zubereitet werden. Man ist frei in der Gestaltung des Tages.

  • Zu ZWEIT - unterwegs

    Je nach Aufenthaltsdauer kann man eine tolle Rundreise über und durch die ganze Insel machen. Es gibt nicht in allen Gebieten der Insel Unterkünfte in TOP-Qualität, trotzdem sind die Regionen sehenswert. Ich habe versucht, überall die besten zu finden.

  • Zu ZWEIT - EXKLUSIV

    Es gibt auf der Insel wunderschöne kleine, exklusive Unterkünfte, die man nicht findet, wenn man sie nicht kennt. Oftmals stellen diese die großen Nobelhotels "in den Schatten". Ob eine durchsichtige Bubble im Nationalpark oder eine restaurierte kreolische Villa - das Urlaubsfeeling wird zu 100 % etwas Besonderes!

  • ALLEINreisend - Rundreise oder stationär

    Sich allein in ein Restaurant zu setzen, das ist nicht jedermanns Sache. Ein sehr schönes Angebot auf der Insel sind die Gästezimmer mit "Table d'hotes". Das ist ein vom Gastgeber zubereitetes Abendmenü mit mehreren Gängen, an dem zumeist auch die anderen Gäste teilnehmen. Außerdem gibt es Aktivitäten, die man auch als Alleinreisende(r) hervorragend unternehmen kann. Schreiben Sie mir!

  • FAMILIEN - brauchen Platz .....

    sowohl im Auto - wie auch in der Unterkunft. Hier zieht man wahrscheinlich nicht so oft um und ggf. sucht man Plätze, an denen sich Kinder besonders wohlfühlen.

  • Fuerjeden 02

  • Fuerjeden 03

  • Fuerjeden 04

Märkte

Die größten Märkte sind:

  • St.Paul - Souvenirs und Lebensmittel, Freitag - den ganzen Tag und Samstag am Vormittag
  • St.Pierre - Souvenirs und Lebensmittel, auch Kleidung. Am Samstag vormittags am Strand und täglich geöffnete Markthalle (marchè couvert) im Zentrum, nur für Souvenirs.

Hier noch weitere, auch recht nette:

  • Le Tampon - hauptsächlich Obst und Gemüse - Samstagvormittag
  • Cilaos - Souvenirs und Lebensmittel - Sonntagvormittag
  • St. Gilles les Bains - Souvenirs und Lebensmittel - Mittwochvormittag
  • Ermitage - Souvenirs und Lebensmittel - Sonntagvormittag
  • St. Leu - Souvenirs und Lebensmittel - Samstagvormittag
  • St.Denis - Le Grand Marché: Souvenirs in einer Markthalle, täglich geöffnet und Le Petit Marché für Obst, Gemüse und Blumen
  • 05 04 22 09

  • 05 04 22 07

Strände

Badestrände liegen im Westen und Südwesten der Insel. Bekannt und bei den Urlaubern aus Frankreich sehr beliebt sind die Strände um

  • St.Gilles-les-Bains: Boucan Canot, L'Hermitage, Saline. Hier gibt es auch eine gute touristische Infrastruktur.
  • Auch bei St.Leu kann man bereits beim Schnorcheln in knietiefem Wasser die herrlichsten Rifffische beobachten.
  • Der dunkle Strand von Etang-Salé ist sehr einladend aber auch extrem heiß, wenn die Sonne draufscheint, breit und viele Bäume spenden ausreichend Schatten.
  • Grande Anse im Süden ist wohl der schönste Strand mit Grill- und Picknickplätzen und einem Natursteinbecken, das auch bei starker Brandung das Baden ermöglicht und zum Schnorcheln einlädt.

Die Strände sind unter der Woche fast leer, nur am Wochenende genießen die Einheimischen hier ihr Paradies.

Taucher und Kitesurfer treffen sich in/um St.Gilles, St.Leu und in St.Pierre. Allerdings gibt es seit Ende 2013 ein Verbot für Surfer und Wellenreiter, da die Gefahr eines Haianriffes außerhalb des Riffs zu hoch ist. Für Badegäste sind die Lagunen von ST.Gilles/L'Hermitage/La Saline am besten geeignet.

 Sehenswerte Städte und Dörfer

  • St.Gilles - beliebter Badeort mit touristischer Infrastruktur
  • St.Leu - nettes, ehemaliges Fischerdorf mit Strandkneipen und Livemusik am Wochenende
  • St. Pierre - zweitgrößte Stadt und Zentrum des Südens, direkt am Meer
  • Cilaos - sehr hübsches, hoch gelegenes Bergdorf mit Thermalquellen, am Fuß des Piton des Neiges
  • Hell-Bourg - ehemaliges Kurbad, Bergdorf mit vielen alten kreolischen Villen

... und viele mehr.

Infos dazu auch im aktuellen DUMONT-Reisefüher!

Inselrundfahrt mit dem Auto - La Réunion

Die größten Märkte sind:

Um eine Ahnung von der Vielfältigkeit der Insel La Réunion zu bekommen sollte man auf alle Fälle einmal mit dem Auto eine Inselrundfahrt unternehmen. Man kann jederzeit Pause machen, sich interessante Punkte rauspicken und so einen herrlichen Tag verbringen. Je nach Anzahl und Länge der Pausen dauert es zwischen 5 und 8 Stunden.
Die Strecke ist etwa 200 km.

Sollten Sie den Mietwagen über uns reservieren, provitieren Sie von zusätzlichen - kostenfreien - Vorteilen (der hiesige französische Unfallbericht in deutscher Sprache, eine Karte/Übersicht mit den schönsten Aussichtspunkten, die mit dem Auto erreichbar sind, ein Ansprechpartner, falls es eine Panne geben sollte etc.!)

Fahrt zum Aussichtspunkt Maido

Man sollte unbedingt früh aufbrechen, denn mittags ist oft alles mit Wolken dicht und die sagenhafte Aussicht dadurch doch sehr eingeschränkt.

Übrigens ist die Forststraße "Route des Tamarins" ebenfalls sehr sehenswert (nicht zu verwechseln mit der gleichnahmigen Autobahn). Es ist eine betonierte Straße mit wenig Verkehr, die zwischen Tevelave und dem Maido liegt. Hier findet man auch die sehr schöne Wanderung Nr. 10 aus dem Rother Wanderführer, die ich persönlich empfehle!

Inselrundflüge

Ein außergewöhnliches Erlebnis ist der Rundflug über die Insel. Die Flüge finden alle früh am Morgen und nur bei gutem Wetter statt.
Man kann wählen zwischen ULM (UltraLeichtMaschinen) oder Hubschrauber.
Im ULM sitzt nur der Pilot und ein Fluggast, im Hubschrauber können sechs Personen mitfliegen.
Unterschiedliche Flugdauer und die verschiedenen Routen bestimmen den Preis.

  • Botanik 01

  • Botanik 03

  • Botanik 04

  • Botanik 06

  • Freizeit 02

  • 05 04 22 14

Botanische Gärten - Schildkrötenzucht - Aquarium

Botanische Gärten

  • Hermitage-les-Bains - Jardin D’Eden, 10-18.00 Uhr - hier gibt es auch meist Camäleons zu sehen.
  • St.Leu, Mascarin Jardin Botanique, sehenswert! Di-So, 9-17 Uhr (mit gutem Restaurant in historischen Mauern)
  • St.Philippe,Jardin des Parfums et des Epices mit vielen Blumenarten, Palmen, Orchideen u.v.m.
  • St.Philippe, Sentier Botanique, einfacher Spaziergang durch einen tropischen Wald mit Erklärungstafeln vor den Bäumen.
  • Pierrefonds, Domaine Café Grillé, toller, neuer Garten mit wirklich exotischen Pflanzen

Schildkröten

  • St. Leu, Kelonia - Schildkrötenpflegestation, tgl. 9-18 Uhr. Führungen: 10.00, 11.30, 14.00, 15.15, 16.30 Uhr

Aquarium

  • St. Gilles, Aquarium de La Réunion, Di-So 10-18 Uhr. Sehenswert, eine Attraktion!

Zahlreiche Museen - haben fast alle montags geschlossen ....

  • St.Denis - Artothéque, Rue de Paris 26,
  • Musée Léon Dierx, Rue de Paris 28,
  • St.Gilles-les-Bains - Musée de Villèle, - alter kreolischer Landsitz
  • St.Leu - Musée agricole et industriel Stella Matutina,
  • St.Louis - Zuckerfabrik Le Gol
  • St.Pierre - La Saga du Rhum, Die Geschichte des Rums auf La Réunion
  • Les Makes - Sternwarte "Observatoire des Makes",
  • Cilaos - Stickereimuseum, tgl. 9.30-12.00 u. 14-17.00 (ausser Sonn- u. Feiertage)
  • Petite Ile - Maison du Curcuma,
  • St.Philippe - Eco-Musée au Bon Roi Louis (Schiffsbau- u. Tischlerhanderk)
  • St.André - Maison de la Vanille,
  • Bourg Murat - Cité duVolcan (Vulkanmuseum), Di-So, 9.30-17.30 Uhr
  • Botanik 01

  • Botanik 03

  • Botanik 04

  • Botanik 06

  • Freizeit 02

  • 05 04 22 14

Wale beobachten

In den Monaten von Juni bis Oktober halten sich oft Buckelwale und Delphine vor der Insel auf. Sie kommen so nah ans Ufer, dass man sie von hier aus beobachten kann. Stehen zu dieser Zeit mehrere Autos am Straßenrand und kucken die Leute raus auf's Meer, so kann man sicher sein, dass gerade ein paar große Wale zu sehen sind. Wir konnten das selbst schon ein paar Mal erleben und deswegen kann es sogar zu Staus kommen.

Vulkantour und Vulkanmuseum

Der Piton de la Fournaise ist einer der aktivsten Vulkane der Erde. Etwa dreimal im Jahr bricht er aus. Allerdings ist dies nicht gefährlich, denn die Lava fließt ohne Explosion und relativ ruhig ab. Seit dem letzten Ausbruch im April 2007 darf man den Vulkankrater nicht gänzlich umrunden, man kann lediglich bis zu einer Aussichtsplattform am Kraterrand wandern.

Das Vulkanmuseum findet man direkt an der Route National 3, in Bourg Murat, Plaine de Cafres. Mit Modellen, Schaubildern und Videos lernt man viel über die vulkanische Aktivität auf der Insel. Die Öffnungszeiten sind Di - So 9.30 - 17.30 Uhr, Mo geschlossen.

Monatlich aktualisierter Veranstaltungskalender - französisch!

Konzerte, Festivals, Theater ...
l'azenda

Weiterlesen … Einkaufen

  • Aufrufe: 521

Warum La Réunion

Warum La Réunion?

Warum La Réunion?

Für wen eignet sich ein Reunion Urlaub?

  • Für Aktive

    Durch die natürlichen Gegebenheiten der Insel Réunion gibt es wenig Urlaubsländer mit einem so reichhaltigen Angebot an Aktivitäten sportlicher und kultureller Art. Wandern, Schwimmen und Schnorcheln, Tauchen, Gleitschirmfliegen oder Rafting und vieles mehr wird angeboten.

  • Für Naturliebhaber

    Die Landschaftsvielfalt, die Anzahl der endemischen Pflanzen, die unterschiedlichen Mikroklimata und die Höhenlagen von null bis über 3000 m bieten ein Spektrum auf kleiner Fläche, das man sonst nirgendwo findet und bequem in einem Urlaub erkunden und bestaunen kann.
 Wasserfälle, Bassins, Seen, unterschiedliche Wälder und Vegetationszonen - es gibt so vieles zu entdecken.

  • Für Langzeit-Urlauber

    Langzeitaufenthalt, Langzeiturlaub, Überwintern, Übersommern, Sabbatical, Elternzeit .... alles ist möglich und empfehlenswert.
    La Réunion gehört zur EU, d.h. man braucht als Europäer keine Aufenthaltsgenehmigung und kein Visum. Man taucht komplett ein ins Inselleben - abseits von Touristenhochburgen - die gibt es hier nämlich nicht. Das Klima ist rund ums Jahr angenehm. Sie leben in den Tropen, aber zivilisiert und bei ausgesprochen herzlichen Gastgebern.
    Hervorragend geeignet z.B. für Rentner, Selbstständige, die am Computer arbeiten oder auch für junge Eltern, die ihre Elternzeit gerne hier verbringen möchten. Die Infrastruktur ist prima.
    Die Gesundheits-, Hygiene- und Sicherheitsstandards entsprechen denen in Frankreich.
    Und wir sind immer an Ihrer Seite wenn Sie Unterstützung brauchen. Bei Interesse fragen Sie uns bitte einfach über das Kontaktformular.

  • Für Europäer

    Sie reisen innerhalb Europas (via Paris), denn La Réunion gehört zur EU. D.h. kein Visum und kein Geldumtausch. Der Lebensstandard entspricht dem Frankreichs und ebenso das Gesundheitswesen.

  • Für Neugierige

    
La Réunion ist immer noch relativ unbekannt. Dem entsprechend erfährt man das Land und die Menschen ohne sich auf längst ausgetretenen Pfaden zu bewegen. Massentourismus gibt es hier nicht - auch nicht in der Hochsaison!

  • Für Individualisten

    Sie mögen keine Pauschalangebote und "all-inkl.-Hotels"? Sie hassen es, wenn Sie anstehen müssen, um Attraktionen zu bestaunen? Sie sind nicht traurig, wenn es kein Wiener Schnitzel gibt und Sie nur recht wenige Ihrer eigenen Landsleute antreffen? Dann sind Sie hier richtig!

  • Für Familien

    La Réunion ist das kinderreichste Bundesland Frankreichs und man ist überall auf die Kleinen eingestellt. Kinder sind hier herzlich willkommen. Die Infrastruktur ist sehr gut, die ärztliche Versorgung auch. Es gibt alles, was man braucht!

  • Für Singles

    Man kann hier wunderbar alleine reisen - auch als Frau. Es gibt keine besondere Kriminalität, man fühlt sich sicher - das ist wirklich sehr angenehm. Bei den privaten Unterkünften (Gästezimmer mit Frühstück) kommt man prima in Kontakt mit den Gastgebern/Einheimischen oder auch mit anderen Gästen.

  • Für Hochzeitspaare

    La Réunion steht der Nachbarinsel Mauritius in nichts nach - im Gegenteil: hier kümmern sich alle Gastgeber sehr gerne um das Wohl von frischvermählten Ehepaaren oder von solchen, die es schon besonders lange miteinander aushalten. Mehr zu diesen Angeboten finden Sie bei jeder Unterkunft. Heiraten kann man hier leider nicht - aber auf jeden Fall tolle und ganz außergewöhnliche Flitterwochen verbringen!

  • Warum 01

  • Warum 02

  • Warum 03

  • Warum 04

Weiterlesen … Warum La Réunion

  • Aufrufe: 6670

Geschichte La Réunion

Geschichte La Réunion

Geschichte La Réunion

Vor erst etwa drei Millionen Jahren ist die Insel durch Vulkanausbrüche entstanden.

  • 1507 Die Insel wird von den Portugiesen entdeckt und Apollonia genannt.
  • 1520 Vereinigung mit den Inseln Mauritius und Rodrigues
  • 1640 Frankreich besetzt die Insel zuerst "probeweise" mit ein paar Gefangenen und benennt sie nach dem König Bourbon. Als man die Leute nach ca. 12 Jahren gesund und munter wieder vorfindet, beschließt man, sie zu kolonialisieren. Mit Franzosen und Sklaven aus Madagaskar.
  • 1793 Die Insel erhält den Namen La Réunion, das heißt: Treffen, Zusammenkunft, Vereinigung
  • 1848 wird die Sklaverei abgeschafft.
  • 1946 Aus der Kolonie La Réunion wird ein französisches Überseedepartement.
  • 1982 La Réunion wird französische Überseeregion
  • 2007 Brigitte Monat entdeckt die Insel ;-) und verliebt sich in sie!
  • 2010 UNESCO verleiht den Titel "Weltnaturerbe"
  • Geschichte 00

  • Geschichte 01

  • Geschichte 02

  • Geschichte 03

  • Geschichte 04

  • Geschichte 05

Weiterlesen … Geschichte La Réunion

  • Aufrufe: 3475

Vor der Reise

Vor der Reise nach La Réunion

Kompetente und individuelle Urlaubsplanung - kostenfrei für Sie!

Alles, was es über die Insel zu wissen gibt

Sie haben vielleicht noch nie von La Réunion gehört? Wissen nicht, wo das ist und wie man da spricht? Da sind Sie nicht allein....

La Réunion ist - vielleicht zum Glück - noch relativ unbekannt und oftmals sieht man ein großes Fragezeichen über den Köpfen der Leute, denen man davon erzählt.

  • Lage + Klima

    Lage | Klima | Zeitverschiebung

    Wo ist diese Insel La Réunion und wie ist das Wetter dort?

  • Sprache und Geld

    Sprache | Geld | Währung | Kreditkarten | Preisniveau

    Wie spricht man auf La Réunion und womit bezahlt man hier?

  • Gesundheit und Sicherheit

    Gesundheitssystem | Trinkwasser | Impfungen | Tiere und Sonne | Vulkan | Kriminalität

    Brauche ich Impfungen, wenn ich nach La Réunion reise und ist es irgendwie gefährlich?

  • Wohnen + Versorgung

    Unterkünfte | Reservieren | Unterkünfte für behinderte Personen | Camping - Zelten | Einkaufen | Essen | Trinkwasser und Strom

    Was für Unterkunftsmöglichkeiten gibt es auf La Réunion und wie kann ich mich versorgen?

  • Mobil im Urlaub

    Mietwagen und Tankstellen | Busse | Taxis | Straßenkarte

    Wo finde ich einen Mietwagen? Sind Bus und Taxi empfehlenswert? 

  • An- und Einreise

    Fliegen | Flughäfen | Einreise und Visum | Reisebüro in Deutschland | Reiseführer in Buchform

    Wie lange dauert der Flug und muss ich wechseln?

Weiterlesen … Vor der Reise

  • Aufrufe: 6938

Neuste Kundenstimmen

Anna und Stefan im Mai 2025

Dein Engagement und auch das Entgegenkommen der Unterkünfte ist echt toll und nicht selbstverständlich.
Viele Grüße 
Anna und Stefan 

Nadine im Mai 2025

Hallo Brigitte,
wir sind gut zu Hause angekommen. Die ganze Reise war einfach toll. (Le Saint Alexandre, Gite des Cormorans, Kaz Insolite, NEMO, Au Bas Prix)

Danke und wir senden viele Grüße auf diese wunderbare Insel:-)
Nadine