Nicht nur exotisch und atemberaubend - sondern auch EU!
... und damit ist die Insel ein ganz spezieller Teil von Europa, der sich wirklich sehen lassen kann!
Was sind die Annehmlichkeiten einer Reise hierher?
1. Die Einreise (über Paris) kann sogar mit einem Personalausweis erfolgen. Für EU-Bürger ist kein Visum nötig.
2. Man zahlt mit Euro oder einer Kreditkarte. Selbst Maestro-Karten werden an Automaten akzepiert.
3. Die medizinische Versorgung ist hervorragend - Frankreichs zweitbestes Krankenhaus ist auf der Insel zu finden.
4. Der Sicherheitsstandard ist sehr gut - die Kriminalitätsrate ist in keiner Weise auffällig.
5. Man fährt rechts - wie in Deutschland/Österreich/Schweiz.
6. Das Essen schmeckt sehr gut - die einheimische Küche kann man überall bedenkenlos probieren und das Wasser aus dem Hahn ist Trinkwasser.
7. Tropen für Einsteiger - Das Klima ist sehr angenehm. Im hiesigen Sommer, also zwischen November und Mai, liegen die Temperaturen zwischen 30 Grad am Meer und 15 Grad in den Bergen. Die restlichen Monate kann es runtergehen auf ca. 24 Grad am Wasser und um die 0 Grad am Vulkan. Es ist also das ganze Jahr über angenehm.
8. Es gibt keine giftigen Spinnen oder Schlangen - aber tolle Regenwälder, Farnbäume, Orchideen, Früchte und natürlich den eigenen Rum.
9. In Coronazeiten ist es durchaus ein Vorteil, innerhalb der EU zu verreisen.
10. Wer seine Reise über mich organisieren läßt, dem stehe ich auch vor Ort mit Rat und Tat zur Verfügung.
Na dann -> nix wie hin!
La Réunion und die Jahreszeiten
Frühling – Sommer – Herbst und Winter ... ganz so krass ist es hier nicht.
Man kann La Réunion das ganze Jahr über bereisen. Offizielle Regenzeit ist zwar von Dezember bis April, das muss aber nichts heißen. Die meiste Zeit über ist es wirklich sehr schön. Es kann manchmal zu heftigen Niederschlägen kommen - oft auch nur örtlich. Die „kühleren“ Monate sind Juni bis September.
Kreolisch gefällig?
Kreolisch - was soll das sein? Ich will mal aufzählen, was für mich auch zu „kreolisch“ gehört:
Die Esskultur zum Beispiel. Das Hauptgericht: Cari. Im Grunde ist die Basis gleich: Öl, Zwiebeln, Tomaten und Kurkuma. Ggf. noch Knoblauch und Ingwer und dann eben Fleisch oder Fisch. Das ist überhaupt nicht scharf. Dazu gibt es Reis und Bohnen/Linsen und eine scharfe Soße (Rougail: Chilis, diverse Gemüse, Salz und Pfeffer) die man je nach Belieben selber dazumischen kann.
Ausflugsziele der Insel Réunion - diesmal hoch hinaus ....
Ausflugsziele der Insel Réunion - diesmal hoch hinaus: Jardin Botanique Mascarin, ein Riesenrad und ein Rundflug
La Réunion ist die Insel der vielen Möglichkeiten! Ich verspreche Ihnen: es wird nicht langweilig – egal wo Sie sich hier aufhalten. Und alle Regionen bieten atemberaubende Landschaften, herrliche Planzen und ein wunderschönes Meer immer in greifbarer Nähe.
Ausflugsziele La Réunion - La Fenêtre
„Das Fenster“ ins Innere der Insel – tja, da gibt es eigentlich mehrere! Aber La Fenêtre, das liegt oberhalb von Les Makes (also Westseite der Insel) und der Ausblick ist wirklich spektakulär.