La Réunion bietet unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten, so dass eigentlich jeder etwas Passendes finden kann.
Grundsätzlich gibt es zwei Unterscheidungen:
Die französische Küche war mir bis 2007 – das muss ich gestehen – nahezu unbekannt. Und die kreolische auch. Für alle, denen es ähnlich geht hier ein paar Auszüge!
Ich bin gerade zurück aus München. Die Reise war problemlos, ich hatte den negativen PCR-Test auf dem Telefon (englische Version reicht – Hauptsache es steht „PCR“ und „negativ“ drauf und er ist nicht älter als 3 Tage) und die von der Fluglinie angeforderten Formulare ausgefüllt. Am Flughafen in München war es gespenstisch leer, alle Läden waren zu, zum Glück konnte ich aber noch eine Frühstückssemmel kaufen. Sich hier anzustecken erscheint mir nicht sehr wahrscheinlich!
Tja, selbstverständlich wird auch hier auf der Insel Weihnachten gefeiert. Allerdings ein bisschen anders als in Deutschland ....
Da die Corona-Zahlen auf der Insel über einen längeren Zeitraum gefallen sind hat das RKI den Status „Risikogebiet“ für La Réunion wieder aufgehoben. D.h. Bei der Rückkehr in Deutschland muss keine Quarantäne eingehalten werden.
Zudem braucht man – seit 15.12.2020 von französischer Seite her - keinen
Wie ist es, auf einer kleinen Insel zu leben, die einen recht aktiven Vulkane hat?
Es ist toll!
Ja, ich glaube an den Weihnachtsmann - ich kann ja garnicht anders! Leugnen geht nicht mehr: ich konnte mich sogar mit ihm ablichten. Dass er mich hier auf der Insel gefunden hat ist umso erstaunlicher aber auch sehr erfreulich! Meinen Wunschzettel hat er eingesteckt – mal sehen, was er machen kann ….
Nur mal so eine Idee für Leute, die etwas Zeit mitbringen könnten:
La Réunion ist kein Touristen-Ghetto, d.h., hier kann man problemlos leben wie ein Einheimischer. Es gibt keine ausgesprochenen Touristen-Restaurants, Touristen-Märkte, ja sogar die Hotels und Unterkünfte auf der Insel werden in der Hauptsache von Einheimischen genutzt. Warum also nicht über einen längeren Aufenthalt auf einer herrlichen Tropeninsel nachdenken?!
Als ich 2007 hier auf der Insel das erste Mal Urlaub gemacht habe war es echt schwierig, eine schöne Unterkunft zu finden. Im Internet gab's so gut wie nix und vor Ort war es zeitintensiv, nervig und unbefriedigend – also kontraproduktiv – weil man ja eigentlich entspannen und genießen wollte.
Was macht diese Freizeitaktivität hier denn so besonders?
La Réunion hat ein recht vielfältiges Angebot an zumeist sehr gut gepflegten Wanderwegen – und zwar in allen Gegenden der Insel (nicht nur in den Talkesseln). Für jeden Fitness-Level ist was dabei und ich denke, dass auch Kinder ihren Spass haben.
Ob man lieber am Meer entlang die Lava-Küste erkunden möchte
Es gibt ja etliche – aber spektakulär ist der „Jardin des parfums et épices“ im Wilden Süden der Insel Réunion – St. Philippe.
Gäste, die La Réunion besuchen, decken sich oft ein mit den Spezialitäten der Insel!
1. Tja, wie kommt man am einfachsten nach La Reunion?
Hier mal die in meinen Augen besten Möglichkeiten!
... und damit ist die Insel ein ganz spezieller Teil von Europa, der sich wirklich sehen lassen kann!
Was sind die Annehmlichkeiten einer Reise hierher?
1. Die Einreise (über Paris) kann sogar mit einem Personalausweis erfolgen. Für EU-Bürger ist kein Visum nötig.