Ausgesprochen charmant und echt – das Grand Bassin!
Vor garnicht mal allzulanger Zeit wohnten hier 750 Personen – heute sind es gerade noch 15 – meist ältere Personen!
Viele Häuser sind verwaist, die Schule ist schon lange geschlossen und für die, die noch da sind ist es oft mühsam, das alltägliche Leben zu organisieren.
Mal ist der Weg gesperrt, mal geht der Lastenaufzug nicht ….!
Nur zur Not landet ein Hubschrauber.
Sehr sehr schade wäre es, wenn das Tal „ganz dicht machen würde“. Aber es gibt Bestrebungen, das Leben hier unten leichter und auch für jüngere wieder interessant zu machen. Die alten Pläne einer Seilbahn werden wieder aufgelegt – das alles natürlich verbunden mit entsprechenden Schutzmaßnahmen, die einem „Massenansturm“ vorbeugen. Das will hier keiner.
Ähnlich wie in Mafate gibt es keine Straßen, keine Autos und das Ambiente ist wunderschön – zumindest für Gäste, die das alles genießen können. An den Wochenenden wandern zahlreiche Einheimische hier runter. Unter der Woche oftmals nur „meine“ Touristen. Und alle empfanden es als einen Höhepunkt des Urlaubs. Wer stimmt mir zu? Ich kann nur empfehlen, das zu machen – es ist unvergesslich!
La Réunion und die Jahreszeiten
Frühling – Sommer – Herbst und Winter ... ganz so krass ist es hier nicht.
Man kann La Réunion das ganze Jahr über bereisen. Offizielle Regenzeit ist zwar von Dezember bis April, das muss aber nichts heißen. Die meiste Zeit über ist es wirklich sehr schön. Es kann manchmal zu heftigen Niederschlägen kommen - oft auch nur örtlich. Die „kühleren“ Monate sind Juni bis September.
Kreolisch gefällig?
Kreolisch - was soll das sein? Ich will mal aufzählen, was für mich auch zu „kreolisch“ gehört:
Die Esskultur zum Beispiel. Das Hauptgericht: Cari. Im Grunde ist die Basis gleich: Öl, Zwiebeln, Tomaten und Kurkuma. Ggf. noch Knoblauch und Ingwer und dann eben Fleisch oder Fisch. Das ist überhaupt nicht scharf. Dazu gibt es Reis und Bohnen/Linsen und eine scharfe Soße (Rougail: Chilis, diverse Gemüse, Salz und Pfeffer) die man je nach Belieben selber dazumischen kann.
Ausflugsziele der Insel Réunion - diesmal hoch hinaus ....
Ausflugsziele der Insel Réunion - diesmal hoch hinaus: Jardin Botanique Mascarin, ein Riesenrad und ein Rundflug
La Réunion ist die Insel der vielen Möglichkeiten! Ich verspreche Ihnen: es wird nicht langweilig – egal wo Sie sich hier aufhalten. Und alle Regionen bieten atemberaubende Landschaften, herrliche Planzen und ein wunderschönes Meer immer in greifbarer Nähe.
Ausflugsziele La Réunion - La Fenêtre
„Das Fenster“ ins Innere der Insel – tja, da gibt es eigentlich mehrere! Aber La Fenêtre, das liegt oberhalb von Les Makes (also Westseite der Insel) und der Ausblick ist wirklich spektakulär.