Skip to main content

Blog

UNESCO-Welterbe - La Réunion für Naturliebhaber – ohne Massentourismus – immer noch ein Geheimtipp!

08. August 2022

Die Landschaftsvielfalt, die Anzahl der endemischen Pflanzen, die unterschiedlichen Klimazonen und die Höhenlagen von 0 bis über 3000 m zeigen auf kleiner Fläche, was so ein tropisches Eiland hergibt.

Sie finden das sonst nirgendwo und hier können Sie es bequem in einem Urlaub erkunden.
 Wasserfälle, Bassins, Seen und Flüsse, den Indischen Ozean, unterschiedliche Wälder und Vegetationszonen - es gibt so vieles zu bestaunen und zu entdecken.

2007 wurden große Teile im Inneren der Insel Réunion ausgezeichnet zum 7. Nationalpark Frankreichs und im Jahr 2010 wurde der Nationalpark Réunion unter dem Titel „Pitons, cirques et remparts de l’île de La Réunion (dt. „Gipfel, Talkessel und Steilhänge der Insel Réunion“) sogar in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.


Was macht denn die Insel nun so besonders?

- Aus zwei nebeneinanderliegenden Vulkanen, die durch ihre Ausbrüche langsam zusammengewachsen sind, entstand auf kleinem Raum (ca. 2500 qkm) eine Insel mit sogenannten Talkesseln (Cirques) und tiefen, wirklich beeindruckenden Schluchten (Remparts) sowie herrlichen Gipfeln (Pitons).
- Sie finden vielfältige metereolgische Bedingungen vor: Meereshöhe 0 m und in Luftlinie nur ein paar Kilometer weiter: Höhen von über 3000 m.
- Daher herrschen hier auch besondere klimatische Verhältnisse (Licht, Schatten, Wind, Wellen, Feuchtigkeit und Trockenheit) so dass sich ganz unterschiedliche Pflanzen ansiedeln konnten. Bis zu 200 verschiedene Mikroklimata werden gezählt.
- Schwarze,  grün-goldene und weiße Sandstrände - aber auch Steinküste mit großen Kieseln oder die schroffe Lavaküste im Wilden Süden der Insel umrunden das Eiland.
- Uralte Farnwälder an den Osthängen der Insel Réunion um die „Plaine des Palmistes“ sind wunderschön und einzigartig. Es wachsen auch Goyaviers, leckere Früchte, die Sie im Mai am besten pflücken können.
- Dichter und feuchter Primärwald um Bebour/Belouve lässt nur noch ein paar Dinosaurier vermissen … es grüßt Jurassic Park!
- Der Nadelwald aus Kryptomerien im Westen hat einen total weichen Boden durch die heruntergefallenen Ästchen und die Wanderungen darauf lassen sich „federnd“ bewerkstelligen.
- Die Sandstrände im Westen der Insel mit den vorgelagerten Korallenriffen laden Sie zum Entspannen, Schwimmen und Schnorcheln ein. Auch das mit dem Stand-up-Paddle geht gut, da es ja in der Lagune keine großen Wellen hat. Baden können Sie das ganze Jahr über!
- Und da es im Westen am trockensten ist finden Sie sogar steppenartige Landschaftsabschnitte die am Ende der trockenen Periode (Dezember/Januar) eine gelbe Savanne bilden und erst im Laufe der feuchteren Monate wieder grün wird.
- Fahren Sie hoch zum Vulkan werden Sie erst ein wenig „das Allgäu mit Kühen und Weiden“ durchstreifen, dann folgen die Nadelbäume und schließlich niedriges Buschwerk bis am Ende nur noch Lavagestein und Staub die Straße säumt. Willkommen auf dem Mars – Sie werden staunen! „Houston, wir haben kein Problem!“ :-)

Was toll ist:
- Wenn Sie Lust haben, gehen Sie morgens zum Wandern und danach fahren Sie ans Meer oder an einen Wasserfall oder an einen Fluss …
- Inselklima, d.h. es geht meist ein wenig Wind – drückend heiß ist es selten. Die Wanderungen in den höheren Lagen sind angenehm, denn am wärmsten ist es immer am Meer.
- Die Entfernungen sind so, dass Sie in einem Urlaub all das erleben können ohne 1000e von Kilometern zurücklegen zu müssen.
- Am Ende das ganze nochmal mit dem Hubschrauber anzukucken ist ein tolles Erlebnis das ich jedem empfehle.

Also dann, nix wie hin!

 

24. Mai 2023

La Réunion und die Jahreszeiten

Frühling – Sommer – Herbst und Winter ... ganz so krass ist es hier nicht.
Man kann La Réunion das ganze Jahr über bereisen. Offizielle Regenzeit ist zwar von Dezember bis April, das muss aber nichts heißen. Die meiste Zeit über ist es wirklich sehr schön. Es kann manchmal zu heftigen Niederschlägen kommen - oft auch nur örtlich. Die „kühleren“ Monate sind Juni bis September.

18. April 2023

Kreolisch gefällig?

Kreolisch - was soll das sein? Ich will mal aufzählen, was für mich auch zu „kreolisch“ gehört:

Die Esskultur zum Beispiel. Das Hauptgericht: Cari. Im Grunde ist die Basis gleich: Öl, Zwiebeln, Tomaten und Kurkuma. Ggf. noch Knoblauch und Ingwer und dann eben Fleisch oder Fisch. Das ist überhaupt nicht scharf. Dazu gibt es Reis und Bohnen/Linsen und eine scharfe Soße (Rougail: Chilis, diverse Gemüse, Salz und Pfeffer) die man je nach Belieben selber dazumischen kann.

22. Februar 2023

Ausflugsziele der Insel Réunion - diesmal hoch hinaus ....

Ausflugsziele der Insel Réunion - diesmal hoch hinaus: Jardin Botanique Mascarin, ein Riesenrad und ein Rundflug

La Réunion ist die Insel der vielen Möglichkeiten! Ich verspreche Ihnen: es wird nicht langweilig – egal wo Sie sich hier aufhalten. Und alle Regionen bieten atemberaubende Landschaften, herrliche Planzen und ein wunderschönes Meer immer in greifbarer Nähe.

26. Januar 2023

Ausflugsziele La Réunion - La Fenêtre

„Das Fenster“ ins Innere der Insel – tja, da gibt es eigentlich mehrere! Aber La Fenêtre, das liegt oberhalb von Les Makes (also Westseite der Insel) und der Ausblick ist wirklich spektakulär.

Neuste Kundenstimmen

Leonie und Sascha im Juli 2025

Hallo Brigitte!
Wir hatten wirklich einen ganz tollen Urlaub auf La Réunion! Die Insel hat uns wirklich sehr beeindruckt und hat uns richtig gut gefallen. Besonders fasziniert waren wir von der Vielfältigkeit der Insel und vor allem der Natur. Jeder Ort hatte etwas sehr besonderes und einzigartiges. Besonders in Erinnerung ist uns das Dorf Cilaos geblieben. Wirklich ein ganz toller und schöner Ort.
 
Mit dem Mietwagen (Au Bas Prix) hat auch alles reibungslos geklappt. Unser Clio war sehr neu und hatte eine komplette Top-Ausstattung.
 
Die Unterkünfte haben uns alle sehr gut gefallen und wir waren sehr froh, dass wir so viele unterschiedliche Unterkünfte hatten (Gite des Agrumes, Kanopea Forest Lodge, Les Mimosas, Kaz Insolite, Villa des Cannes, Villa Myriam, Villa Soalic, Villa de la Plage, Hotel Juliette Dodu). Durch die wechselnden Unterkünfte konnten wir viele Ecken der Insel sehen und dies auch mit Übernachtung bei Abend etc. und nicht nur per „Tagesausflug“.  Alle Gastgeber waren sehr freundlich, es hat alles wunderbar geklappt und es war auch überall sauber. Wir können hier wirklich nichts bemängeln. Alle Unterkünfte waren wirklich – jede für sich – toll.
Besonders hervorheben möchten wir unseren Aufenthalt bei Sandrine & Christophe (und Snoopy😊) in der Villa des Cannes und bei Majo in Les Mimosas in Grand Bassin. So herzliche Gastgeber haben wir noch nie erlebt. Wir haben uns richtig wohl dort gefühlt, wurden bestens versorgt und verwöhnt. 
Auch die Nacht in der Bubble mitten in einem abgelegenen Wald ist ein einzigartiges Erlebnis (Kaz Insolite).
 
Als eines unserer Highlights können wir auch den Helikopterflug (Corail Helicopteres) empfehlen. Der Pilot hat sein Gefährt absolut im Griff und die Täler der Insel sowie den Vulkan aus dieser Perspektive zu sehen, ist ein einmaliges Erlebnis und jeden Euro wert.
 
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei Dir für deine Bemühungen, die guten Tipps und die hervorragende Planung unserer Reise. Es hat wirklich rundum alles perfekt für uns gepasst😊
Wir werden La Réunion in sehr guter Erinnerung behalten.

Wir wünschen Dir alles Gute für die Zukunft und schicken viele liebe Grüße aus Deutschland.
Leonie & Sascha

Laura mit Familie im Juli 2025

Liebe Brigitte!

Wir sind seit gestern Abend zurück und ich wollte mich kurz bei Ihnen melden, um mich zu bedanken.

Die Unterkünfte, die Sie mir empfohlen haben waren jede für sich einmalig und besonders (Longanis Lodge, Villa Alamanda, Cap Jaune, Hotel Juliette Dodu) . Wir haben uns überall sehr wohl gefühlt. Jeder der Eigentümer war irrsinnig hilfsbereit und sympathisch und sie haben alle betont, wie gerne sie mit Ihnen zusammenarbeiten. 
Auch der Helicopter- Flug (Corail Helicopteres) hat wunderbar geklappt und war wirklich ein unbeschreibliches Erlebnis.
Danke für Ihre Beratungen im Vorfeld und die Unterstützung bei der Planung.Alles in allem hatten wir einen sehr schönen Urlaub.
Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße. Laura